Vorsorgeuntersuchungen für Kinder: Die U1 bis U9-Untersuchung
Es ist aufregend, mitzuerleben, wie dein Kind Stück für Stück die Welt erobert. Innerhalb weniger Lebensjahre wird aus einem Säugling ein eigenständiger kleiner Mensch. Um sicherzustellen, dass die körperliche und geistige Entwicklung altersgemäß verläuft, finden regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen) statt.
Im Folgenden erhältst du eine Übersicht, was dich und dein Kind bei den U-Untersuchungen normalerweise erwartet.
Was ist eine U-Untersuchung?
In Deutschland hat jeder die Möglichkeit, sein Kind ab der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr kostenlos untersuchen zu lassen. Bei diesen sogenannten U-Untersuchungen (Vorsorgeuntersuchungen oder auch kurz U genannt) wird die allgemeine Entwicklung deines Kindes beurteilt: Größe, Gewicht, körperliche und geistige Fähigkeiten und Reaktionen. Hierfür gibt es für jedes Alter ganz unterschiedliche Untersuchungsmethoden.
Ebenso wird auch ein allgemeiner Gesundheitscheck vorgenommen und der Kinderarzt/die Kinderärztin untersucht dein Baby auf Anzeichen bestimmter Krankheiten, um diese im Zweifel rechtzeitig behandeln zu können. So wird etwa ein Seh- und Hörtest gemacht.
Die Ergebnisse der jeweiligen U-Untersuchungen werden im gelben Kinder-Untersuchungsheft notiert, welches dir gleich nach der Geburt ausgehändigt wird. Insgesamt werden zehn solcher Früherkennungsuntersuchungen angeboten. Dafür vereinbarst du zu gegebener Zeit einen Termin mit der Kinderarztpraxis. Das Landesamt für soziale Dienste erinnert dich in der Regel rechtszeitig – durch einen Brief – an die nächste U-Untersuchung.
Die U-Untersuchungen dienen nicht zur Behandlung einer bestimmten Krankheit. Sie sind allgemeine Entwicklungs- und Gesundheitschecks, die du mit deinem Baby wahrnehmen solltest. Hier erhältst du wertvolle Information rund um das Thema Gesundheit. Ferner ermöglichen sie Eltern, Probleme und Sorgen mit dem Arzt/der Ärztin zu besprechen und sich Tipps zu holen, wie man eine gesunde Entwicklung fördern kann.
U1 – Die erste Untersuchung nach der Geburt
Kurz nach der Geburt wird dein Baby zum ersten Mal untersucht, dies erfolgt in der Regel durch die Hebamme oder den/die anwesende:n Gynäkologen/ Gynäkologin, in seltenen Fällen übernimmt dies der/die anwesende Kinderarzt/Kinderärztin. Bei einer Hausgeburt ist die Hebamme meist allein dafür verantwortlich, diese erste Untersuchung durchzuführen. Der/die Geburtshelfer:in verschafft sich einen Eindruck darüber, ob dein Neugeborenes die Entbindung gut überstanden hat und kontrolliert u. a.:
Atmung
Herzfunktion
Gewicht
Größe
Mögliche Fehlbildungen
Reflexe
Hautfarbe
Bei drei kurz aufeinanderfolgenden Tests wird der sogenannte Apgar-Wert ermittelt, der eine Aussage darüber trifft, inwieweit dein Baby für das Leben außerhalb des Mutterleibes bereit ist oder ob es noch etwas Unterstützung (z. B. Beatmung) benötigt.
Neben dem gesundheitlichen Check-up, wirst du befragt werden, ob du deinem Baby Vitamin K verabreichen möchtest. Dieses Vitamin ist bei Neugeborenen oft nicht in ausreichender Menge vorhanden.
Ein Mangel kann zu einer erhöhten Blutungsneigung führen. Es wird daher empfohlen, drei Dosen Vitamin K einzunehmen. Diese werden bei den ersten drei U-Untersuchungen als Tropfen bereitgestellt. Die Vitamin-K-Gabe ist in der Regel eine sehr sinnvolle Empfehlung, jedoch keine Pflicht. Damit wird erst nach Rücksprache mit dir begonnen.
Zwischen der U1 und der U2 werden meist noch weitere Test, wie eine Blutentnahme zur Früherkennung von Stoffwechselerkrankungen und Mukoviszidose oder ein Neugeborenen-Hörscreening, sowie die Pulsoxymetrie gemacht. Der Hörtest kann dann besonders gut durchgeführt werden, wenn dein Baby schläft. Dabei wird überprüft, ob die Ohren und das Nervensystem Geräusche und Töne wahrnehmen. Für die Blutabnahme reichen ein paar Tropfen, die aus der Ferse entnommen werden.
U2 – Die Untersuchung in den ersten Lebenstagen
Da die U2-Untersuchung ab dem dritten Tag nach der Entbindung durchgeführt werden kann, findet sie oft noch in der Geburtsklinik statt. Bei einer frühen Entlassung musst du dafür spätestens bis zum 10. Lebenstag eine Kinderarztpraxis aufgesucht haben.
In diesem Fall solltest du vielleicht in Erwägung ziehen, deine:n Partner:in mit deinem Neugeborenen zum Arzt/zur Ärztin zu schicken, damit du die Erholungszeit im Wochenbett dafür nicht unterbrechen musst.
Bei der U2-Untersuchung stehen im Fokus:
Innere Organe
Kopf und Sinnesorgane
Ernährung und Verdauung
Angeborene Erkrankungen und Fehlbildungen
Muskeln, Nerven und Knochen
Im Zuge der U2 wird ein zweites Mal Vitamin K verabreicht. Der Arzt/die Ärztin wird dich außerdem über die Gabe von Vitamin D aufklären. Die tägliche Dosis unterstützt bei Säuglingen den Knochenaufbau. Die Vitamin-D-Gabe kann mit Fluorid kombiniert werden und somit gleichzeitig Karies vorbeugen.
Solltest du eine Hausgeburt, eine Entbindung in einem Geburtshaus oder eine frühe Entlassung aus dem Krankenhaus planen, ist es sinnvoll, dass du dich schon vor der Ankunft deines Babys auf die Suche nach einem Kinderarzt/einer Kinderärztin begibst.
U3 bis U6 – Die Untersuchungen im ersten Lebensjahr
Ab der U3 werden alle Untersuchungen in der kinderärztlichen Praxis stattfinden. Da die Vorsorgeuntersuchungen etwas länger dauern als ein normaler Arztbesuch, solltest du ein wenig mehr Zeit einplanen und rechtzeitig einen Termin vereinbaren.
Habe bei allen Terminen die folgenden Sachen dabei:
Gesundheitskarte / Krankenversicherungskarte deines Kindes
Impfausweis (diesen erhältst du bei der ersten Impfung)
U3-Untersuchung
Die erste reguläre Untersuchung bei deinem Kinderarzt/deiner Kinderärztin findet bereits zwischen der 4. und 5. Lebenswoche statt. Die U3-Untersuchung beschäftigt sich primär mit folgenden Themen:
Größe
Gewicht
Ernährungszustand
Hüftgelenke
Gelbsucht
Augenreaktion
Hörvermögen
Schreien
Schlafen
Impfempfehlungen
Bereits bei dieser dritten Untersuchung wird dich der Kinderarzt/die Kinderärztin über die Möglichkeiten der Immunisierung aufklären. Du erfährst, welche Impfungen Bestandteil des Impfplans sind. Wenn dein Kind in eine Kindertagesstätte gehen wird, ist die Impfung gegen Masern beispielsweise Pflicht.
Die meisten Eltern schützen heute ihre Kinder mit einer entsprechenden Immunisierung gegen schwere Krankheiten. Bei den U-Untersuchungen kannst du oftmals auch gleich die anstehenden Impfungen vornehmen lassen. Bei der ersten Impfung erhältst du einen Impfpass, den du gut aufbewahren solltest.
U4-Untersuchung
Mit 3 oder 4 Monaten steht die nächste U-Untersuchung an, die U4. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf folgende Dinge gelegt:
Bewegungsverhalten und Greifreflexe
Seh- und Hörvermögen
Wachstum
Ernährung und Verdauung
Unfallvorbeugung
Überprüfung des Impfstatus/ ggf. Schutzimpfung
Sicherlich haben sich seit dem letzten Besuch in der Arztpraxis viele Dinge in eurem Alltag verändert und du hast vielleicht Fragen, die du gern besprechen möchtest.
Einige Eltern beschäftigt das Thema Schlaf. Wie viel Schlaf benötigen Babys? Ab wann beginnen Babys durchzuschlafen und müssen sie das Schlafen lernen? Die U-Untersuchung ist eine echte Möglichkeit, die Themen im Vertrauen und mit etwas Zeit mit dem Arzt/der Ärztin zu besprechen.
U5-Untersuchung
Bei der U5-Untersuchung wird der Kinderarzt/die Kinderärztin sicher einen Blick auf folgende Dinge werfen:
körperliche Entwicklung
Eltern-Kind-Kontakt
Bewegungsverhalten
Tipps zur Mundhygiene
Ernährung
Schreien
Sehvermögen
Überprüfung des Impfstatus/ggf. Schutzimpfung
Dein Baby ist jetzt schon ein halbes Jahr alt und der erste Zahn könnteim Gebiss deines Kindes durchbrechen.Lass dich dazu von dem Arzt/der Ärztin beraten, da dies für dein Kind unangenehm sein könnte.
In den meisten Bundesländern gibt es neben dem Gelben Heft für die U-Untersuchungen außerdem einen zahnärztlichen Kinderpass. Hier findest du Informationen darüber, wie viele Prophylaxe Termine empfohlen werden, wann sie stattfinden sollten und welche Behandlungen ggf. durchgeführt worden sind.
U6-Untersuchung
Bei der U6 wird dein Baby schon mit den Räumlichkeiten der Kinderarztpraxis vertraut sein. Vielleicht krabbelt es mit seinen 10 - 12 Monaten agil durch das Wartezimmer, zieht sich an Gegenständen hoch oder unternimmt sogar die ersten Gehversuche.
Die Untersuchung am Ende des ersten Lebensjahres ist für Eltern besonders spannend, da der Arzt/die Ärztin die verschiedenen Entwicklungsebenen betrachtet:
Körperliche Entwicklung (z. B. Krabbeln, Hochziehen, erste Schritte)
Sprachentwicklung
Hören und Sehen
Verhaltensweisen
Überprüfung des Impfstatus/ggf. Schutzimpfung
U7 bis U9 – Die Untersuchungen im Kindesalter
Je älter dein Kind wird, desto seltener werden die U-Untersuchungen stattfinden. Wirf daher immer mal wieder einen Blick in das Untersuchungsheft, um den nächsten Termin nicht zu verpassen oder den Impfstatus deines Kindes zu kontrollieren.
U7-Untersuchung
Plappert dein Liebling mit fast zwei Jahren wie ein Wasserfall? Dann kann es bei der U7-Untersuchung seine Künste unter Beweis stellen, denn die sprachliche Entwicklung ist eines der Hauptthemen dieses Vorsorgetermins. Daneben werden auch überprüft:
Körperliche Entwicklung und Bewegung
Geistige Entwicklung (Verstehen, Sprechen)
Verhalten und Spielen mit anderen
Sinnesorgane
Überprüfung des Impfstatus/ggf. Schutzimpfung
Du solltest dir keine Sorgen machen, wenn denn Kind in diesem Alter noch nicht viel sprechen sollte. Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich schnell und erst bei der U-Untersuchung mit 3 Jahren kann man eine Prognose erstellen, ob die Entwicklung altersgerecht verläuft oder nicht.
U7a-Untersuchung
Seit der letzten U-Untersuchung ist fast ein Jahr vergangen. In dieser Zeit passiert viel. Der Arzt/die Ärztin schaut sich erneut an, wie sich dein Kind körperlich und geistig entwickelt hat:
Körperliche Entwicklung und Bewegungsverhalten
Zähne
Ernährung
Verhalten und Spielen
Sehvermögen
Sprachentwicklung
Überprüfung des Impfstatus/ggf. Schutzimpfung
Mit fast 3 Jahren entwickeln Kinder ihren ganz einigen Kopf. Sollte dein Liebling bei der U7a-Untersuchung nicht ganz so mitmachen, wie du es dir wünscht, wäre das nichts Ungewöhnliches. Dann mit Strafe zu drohen ist nicht angebracht; vielmehr ist Geduld gefragt und im Zweifelsfall können manche Untersuchungen zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden.
U8-Untersuchung
Dein Kind ist bei der U8-Untersuchung normalerweise 4 Jahre alt und hat wesentliche Schritte in Sachen Unabhängigkeit unternommen. Auch wenn es dir vielleicht schwerfällt, so kannst du es ihm ruhig zutrauen, das Messen, Wiegen oder den Sehtest ohne dich zu machen. Sieh es als kleine Probe an.
Die U8 beinhaltet grob Folgendes:
Körperliche Entwicklung und Geschicklichkeit (z. B. Hüpfen)
Hör- und Sehtests
Sprachentwicklung
Kontaktfähigkeit und Selbstständigkeit
Überprüfung des Impfstatus/ggf. Schutzimpfung
Mit der U8 gewinnt die sprachliche Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Sollten bei der nächsten Untersuchung Lücken oder Schwächen festgestellt werden, hätte man bis zum Schuleintritt noch Zeit, diese zu schließen oder das Kind gezielt zu fördern.
U9-Untersuchung
Die U9 ist die letzte U-Untersuchung vor der Einschulung. Dein Kind ist nun wahrscheinlich 5 Jahre alt und danach wird eine Gesundheitskontrolle in der Regel erst wieder im Alter von 12 - 14 Jahren (J1-Untersuchung) von der Krankenkasse übernommen. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, deinen Kinderarzt/deine Kinderärztin bei Problemen, Unsicherheiten oder Sorgen jederzeit zu kontaktieren.
Im Vorschulalter versucht der Arzt/die Ärztin herauszufinden, wie sich dein Kind im Umgang mit Gleichaltrigen verhält und wie es auf Regeln und Anweisungen reagiert. Außerdem schaut er/sie sich noch Folgendes genauer an:
Körperliche und geistige Entwicklung
Bewegungsverhalten
Hör- und Sehvermögen
Sprachentwicklung
Soziales Verhalten
Überprüfung des Impfstatus/ggf. Schutzimpfung
Kurz bevor dein Kind zur Schule kommt, wird es noch eine Schuleingangsuntersuchung geben. Dabei soll hauptsächlich festgestellt werden, ob es eventuell in einem Bereich besondere Förderung benötigt. Du erhältst eine Bestätigung, dass dein Kind an der Untersuchung teilgenommen hat. Diese muss der Schule vorgelegt werden. Somit steht einem unbeschwerten Schulstart nichts mehr im Wege.
Die U-Untersuchungen: Eine Übersicht
Die zehn U-Untersuchungen finden jeweils zu ganz bestimmten Zeitpunkten statt, denn manche Erkrankungen können nur innerhalb gewisser Zeitfenster rechtzeitig erkannt und somit erfolgreich behandelt werden.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick darüber, wann welche U-Untersuchung ansteht und worauf dabei das Hauptaugenmerk gelegt wird:
U-Untersuchung | Alter | Was wird kontrolliert? |
---|---|---|
U1 | direkt nach der Geburt |
|
U2 | 3. - 10. Lebenstag |
|
U3 | 4. - 5. Lebenswoche |
|
U4 | 3. - 4. Lebensmonat |
|
U5 | 6. - 7. Lebensmonat |
|
U6 | 10. - 12. Lebensmonat |
|
U7 | 21. - 24. Lebensmonat |
|
U7a | 34. - 36. Lebensmonat |
|
U8 | 46. - 48. Lebensmonat |
|
U9 | 60. - 64. Lebensmonat |
|
Im gelben Untersuchungsheft wird nach der Entbindung ein Aufkleber angebracht, auf dem die konkreten Zeiträume stehen, an denen die U-Untersuchungen für dein Kind stattfinden sollten.
Fakten im Überblick
Eine U-Untersuchung ist eine Vorsorgeuntersuchung, bei der die körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes begutachtet wird. Die U-Untersuchungen finden in regelmäßigen Abständen statt, wobei die Kosten dafür von der Krankenkasse übernommen werden.
Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und die U-Untersuchungen sind kein Wettbewerb. Wenn typische Entwicklungsschritte nicht dem Durchschnitt entsprechen, hast du dank der Vorsorgeuntersuchungen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin zu überlegen, wie ihr deinen Liebling gezielt fördern könnt.
Alle Inhalte aus in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen, fachspezifischen und öffentlichen Quellen. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt bzw. deine Ärztin.
MEHR ZUM THEMA: Neugeborenes
Entdecke den Pampers Club