Bauchlage: So förderst du die Entwicklung deines Babys
Als Mutter oder Vater eines Neugeborenen hast du vermutlich schon von der Bauchlage gehört und vielleicht gedacht, das sei nur eine einfache Spielzeit mit deinem Baby. Das stimmt – aber die Bauchlage kann noch viel mehr: Sie unterstützt dein Baby dabei, Muskeln zu stärken und wichtige motorische Fähigkeiten zu entwickeln.
In diesem Artikel erfährst du, warum die Bauchlage so wichtig ist, wie du sie sicher und spielerisch in den Alltag einbauen kannst und wie du diese Zeit für dein Baby spannend gestaltest.
Was ist die Bauchlage?
Die Bauchlage bedeutet, dass du dein waches Baby für kurze Zeit auf den Bauch legst, während du es aufmerksam beobachtest. Diese Aktivität ist wichtig für die Entwicklung deines Neugeborenen, da sie die Nacken- und Schultermuskulatur stärkt und die motorischen Fähigkeiten fördert.
Denke daran, dass dein Baby während der Bauchlage immer beaufsichtigt werden sollte.
Welche Vorteile hat die Bauchlage?
Die tägliche Bauchlage bringt deinem Baby viele Vorteile:
Fördert die körperliche Entwicklung. Die Bauchlage stärkt die Nacken-, Arm-, Rücken- und Beinmuskulatur deines Babys und hilft ihm, Flexibilität und Muskelkontrolle zu gewinnen. Die entwickelten motorischen Fähigkeiten und die gestärkten Muskeln werden benötigt, um sich umzudrehen, zu sitzen, zu krabbeln und schließlich zu laufen.
Bietet eine neue Perspektive auf die Welt. Auf dem Bauch hat dein Baby die Möglichkeit, seine Umgebung aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Es muss den Kopf heben, um sich umzusehen, was nicht nur die Nacken- und Rückenmuskulatur stärkt, sondern ihm auch neue Eindrücke ermöglicht.
Hilft bei Schiefhals und beugt dem Plattkopfsyndrom vor. Die Bauchlage kann für Babys mit Schiefhals hilfreich sein – einer Verspannung der Nackenmuskulatur. Zusammen mit den vom Kinderarzt / -ärztin empfohlenen Übungen kann die Bauchlage helfen, die verspannten Muskeln zu lockern. Außerdem kann sie flachen Stellen am Hinterkopf vorbeugen, die als Plattkopfsyndrom bekannt sind.
Ermöglicht neue Sinneserfahrungen. Durch den Kontakt mit verschiedenen Oberflächen erlebt dein Baby unterschiedliche Texturen und Sinneseindrücke, da die Haut verschiedener Körperteile die Unterlage berührt.
Bauchlage für Babys: Wann starten?
Mit der Bauchlage kannst du bereits im Krankenhaus oder nach der Entlassung zu Hause beginnen.
Ein früher Start ist sinnvoll, damit sich dein Baby von Anfang an langsam an diese wichtige Übung gewöhnen kann. Auch ein noch vorhandener Nabelschnurrest stellt dabei kein Hindernis dar – er wird durch die Bauchlage nicht beeinträchtigt.
Gerade in den ersten Tagen bietet es sich an, dein Baby in Bauchlage auf deine Brust oder deinen Bauch zu legen, während du bequem auf dem Bett, einem Stuhl oder auf dem Boden sitzt oder liegst. Diese Position stärkt nicht nur die Muskulatur deines Babys, sondern fördert auch den emotionalen Kontakt. Indem du deinem Kind in die Augen schaust, ruhig mit ihm sprichst oder es sanft berührst, unterstützt du seine Entwicklung und die Bindung zwischen euch.
Wie viel Bauchlage ist in welchem Alter empfehlenswert?
Du kannst mit wenigen Minuten pro Tag beginnen und die Bauchlage schrittweise ausdehnen, während dein Baby wächst und sich entwickelt.
Für Neugeborene kannst du mit 3 bis 5 Minuten Bauchlage beginnen, 2- bis 3-mal täglich, um die Kopfkontrolle zu fördern und Muskeln aufzubauen. Mit 2 Monaten kannst du die Dauer auf 15 bis 30 Minuten pro Tag steigern. Nach 3 bis 4 Monaten kann die Bauchlage auf etwa eine Stunde pro Tag erhöht werden, verteilt über verschiedene Aktivitäten.
Wenn dein Baby älter wird, kannst du Häufigkeit und Dauer der Bauchlage erhöhen. Zwischen 4 und 7 Monaten beginnen viele Babys, sich vom Bauch auf den Rücken zu drehen. Es ist weiterhin wichtig, ihnen viel Bauchlage zu ermöglichen, weil das die Arm-, Brust- und Rückenmuskulatur stärkt und sie auf neue Fähigkeiten vorbereitet.
Denke daran, jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Wenn du Bedenken zur Entwicklung deines Kindes hast, sprich mit deinem Kinderarzt.
Bauchlage-Leitfaden
Hier ist ein Leitfaden zum Üben der Bauchlage, den du mit deinem Baby ausprobieren kannst. Passe Dauer und Häufigkeit an die Bedürfnisse deines Babys an. Beginne mit kurzen Sitzungen und verlängere sie allmählich. Denke immer daran, dein Baby während der Bauchlage zu beaufsichtigen.
Alter | Dauer pro Sitzung | Häufigkeit pro Tag |
Neugeborenes (0 bis 2 Monate) | 3 bis 5 Minuten | 2- bis 3-mal |
2 Monate | 5 bis 10 Minuten | 3- bis 4-mal |
3 bis 4 Monate | 15 bis 20 Minuten | 3- bis 4-mal |
4 bis 7 Monate | 15 bis 30 Minuten | 3- bis 4-mal |
So übst du die Bauchlage
Die Bauchlage kann je nach Alter deines Babys variieren. Hier erfährst du, wie du die Bauchlage mit Neugeborenen und älteren Babys üben kannst, einschließlich Tipps und Positionen.
Bauchlage für Neugeborene
Da dein Neugeborenes erst beginnt, Kopf- und Nackenkontrolle zu entwickeln, beachte bitte folgende Schritte für Babys von 0 bis 3 Monaten:
Lege dein waches Baby auf deine Brust oder deinen Schoß, mit dem Bauch nach unten.
Interagiere mit ihm, indem du ihm in die Augen siehst, es anlächelst und mit sanfter Stimme sprichst.
Halte die Sitzungen kurz – etwa drei bis fünf Minuten. Verlängere die Dauer allmählich, wenn dein Baby Freude daran hat. Übe die Bauchlage etwa zwei- bis dreimal täglich, zum Beispiel nach dem Windelwechsel oder
Obwohl dein Baby gegen Ende des ersten Monats mehr Kontrolle über seinen Kopf hat und die Nackenmuskulatur stärker wird, musst du den Kopf weiterhin unterstützen, wenn du es hältst. Es wird erst mit etwa 4 Monaten in der Lage sein, den Kopf selbstständig zu halten.
Bauchlage für ältere Babys
So kannst du die Bauchlage mit älteren Babys im Alter von etwa 4 bis 7 Monaten üben:
Lege dein Baby auf den Bauch auf eine Decke, ein Handtuch oder eine Spielmatte auf dem Boden.
Spiele mit deinem Kind, indem du dich zu ihm herunterbeugst oder ein
Motorikspielzeug vor ihm hältst.
Biete Sitzungen von etwa drei bis fünf Minuten an und verlängere die Dauer, wenn dein Baby Freude daran hat. Übe die Bauchlage zwei- bis viermal täglich – vielleicht nach dem Windelwechsel oder Füttern.
In dieser Phase kann dein Baby vermutlich den Kopf vollständig heben und sich vielleicht sogar auf die Arme stützen, den Rücken wölben und die Brust anheben. Diese neu gewonnene Stärke unterstützt es dabei, bald selbstständig sitzen zu können.
Möglicherweise bemerkst du auch, dass dein Baby auf dem Bauch schaukelt oder mit den Beinen strampelt und mit den Armen „schwimmt“. Das geschieht oft um den 5. Monat und zeigt, dass es die Kraft und Fähigkeiten entwickelt, um sich umzudrehen oder sogar zu krabbeln.
Bauchlage -Positionen
Hier sind verschiedene Positionen für die Bauchlage mit Neugeborenen und älteren Babys. Probiere sie aus und sieh, was deinem Kind am besten gefällt.Du kannst natürlich verschiedene Positionen nutzen, um die Bauchlage interessant zu gestalten:
Bauchlage auf deiner Brust (ideal für Neugeborene):Lege dein Baby auf deinen Bauch oder deine Brust, während du bequem zurückgelehnt bist.
Diese Position ist großartig für die Bindung und hilft deinem Baby, Kopf und Nacken in einer vertrauten Umgebung zu heben.
Bauchlage auf deinem Schoß:Lege dein Baby mit dem Bauch nach unten quer über deinen Schoß und unterstütze seinen Kopf mit deinem Bein.
Sprich oder singe mit ihm oder streichle sanft seinen Rücken.
"Football-Hold"-Position:Halte dein Baby auf dem Bauch entlang deines Unterarms, wobei eine Hand den Kopf und Nacken stützt.
Diese Position bietet zusätzlichen Halt.
Bauchlage auf dem Boden:Wenn dein Baby an die vorherigen Positionen gewöhnt ist, kannst du es auf den Boden legen.
Lege es mit dem Bauch nach unten auf eine sichere Unterlage wie eine Spielmatte.
Motiviere es mit Spielzeugen oder indem du dich auf seine Augenhöhe begibst.
Bauchlage mit Kissenunterstützung:Lege dein Baby mit dem Bauch nach unten über ein Kissen oder ein zusammengerolltes Handtuch, um Brust und Arme zu stützen.
Diese Position erleichtert das Heben des Kopfes bei gleichzeitigem Halt.
Seitliche Bauchlage:Lege dein Baby auf die Seite auf eine weiche Unterlage.
Unterstütze seinen Rücken oder Bauch mit deiner Hand oder einem zusammengerollten Handtuch.
Platziere ein Spielzeug vor ihm oder interagiere auf seiner Ebene, um es zum Drehen des Kopfes und Greifen zu animieren.
"Superman"-Pose:Diese Position eignet sich ab etwa 4 bis 7 Monaten.
Lege dein Baby auf den Bauch und führe sanft seine Arme nach vorne, als würde es fliegen.
Diese Pose fördert die Stärkung von Oberkörper und Beinen.
So machst du die Bauchlage spannend
Die Bauchlage ist eine großartige Möglichkeit zum Spielen mit deinem Baby.Hier sind einige Tipps, um sie spannend zu gestalten und dein Kind zu motivieren:
Lege ein buntes Objekt oder ein Lieblingsspielzeug in Sichtweite, aber außer Reichweite, um seine Aufmerksamkeit zu fesseln. Du kannst es auch ermutigen, danach zu greifen.
Setze dich auf Augenhöhe neben dein Baby. Deine Präsenz und Interaktion können es motivieren, den Kopf zu heben oder nach dir zu greifen.
Platziere Spielzeuge an verschiedenen Stellen um dein Baby herum. Das fördert das Greifen in verschiedene Richtungen und stärkt die Muskeln, die für das Umdrehen, Robben und später Krabbeln benötigt werden.
Statt dein Baby auf eine Unterlage zu legen, kannst du es auch auf deinen Schoß oder deine Brust legen – besonders geeignet für Neugeborene bis 3 Monate. Bewege deine Beine sanft oder wiege dein Baby leicht hin und her. Sprich dabei beruhigend mit ihm.
Wenn du ältere Kinder hast, lass sie während der Bauchlage mit dem Baby spielen. Das kann die Geschwisterbindung stärken.
Bald wird dein Baby Freude an der Bauchlage haben. Wenn dein Baby anfangs nicht so begeistert ist, kannst du deinen Kinderarzt um Rat fragen.
Tipps zur sicheren Bauchlage: Wichtige Sicherheitstipps für dein Baby
Bitte beachte folgende Punkte, wenn du mit der Bauchlage beginnst:
Beaufsichtige dein Baby während der Bauchlage immer.
Die beste Unterlage ist ein sicherer, flacher Boden mit einer Decke, einem Handtuch oder einer Spielmatte. Achte darauf, dass die Unterlage nicht wegrutscht.
Vermeide Sofas, Betten oder andere erhöhte oder weiche Flächen, da dein Baby herunterfallen oder einsinken könnte.
Wenn dein Baby während der Bauchlage einschläft, lege es auf den Rücken. Die Rückenlage ist die sicherste Schlafposition für Babys.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN AUF EINEN BLICK
Du kannst ab der Geburt mit der Bauchlage beginnen. Starte mit kurzen Sitzungen von 3 bis 5 Minuten mehrmals täglich und verlängere sie, wenn dein Baby wächst. Die frühzeitige Bauchlage hilft, Nacken-, Schulter- und Armmuskeln zu stärken.
Fazit
Die Bauchlage ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität für dich und dein Baby, sondern stärkt auch seine Muskulatur. Auf diese Weise wird es spielerisch auf wichtige Meilensteine wie Sitzen, Krabbeln und Laufen vorbereitet. Wenn du täglich die Bauchlage übst, förderst du die kontinuierliche Entwicklung deines Kindes.
Übrigens: Hast du schon die Pampers Club App heruntergeladen? Damit kannst du beim Kauf von Pampers-Produkten Punkte sammeln und tolle Coupons erhalten.
Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen, fachspezifischen und öffentlichen Quellen. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt bzw. deine Ärztin.
MEHR ZUM THEMA: Neugeborenes
Entdecke den Pampers Club