Was ist der Apgar-Test und was bedeuten die Apgar-Werte?
Die Geburt eines Babys ist ein einzigartiger und aufregender Moment, in dem das medizinische Team aufmerksam die ersten Schritte zur Überwachung des Neugeborenen unternimmt. In den ersten Minuten nach der Geburt wird dein Kleines zwei schnelle Tests durchlaufen, genauer gesagt den Apgar-Test. Der Apgar-Test dient dazu, die grundlegenden Vitalfunktionen deines Babys zu bewerten und mündet in einen Apgar-Score, der den allgemeinen Zustand des Neugeborenen wiedergibt. Dies hilft dem Team, schnell zu entscheiden, ob dein Baby unmittelbar Unterstützung benötigt, um sich gut an die neue Umgebung außerhalb des Mutterleibs anzupassen. Im weiteren Verlauf dieses Artikels erfährst du, welche Werte der Apgar-Test genau misst, wie die Punkte berechnet werden und welche Bedeutung die Ergebnisse für dein Baby haben. Eine hilfreiche Apgar-Tabelle bietet zudem einen anschaulichen Überblick, was der Apgar-Score für dein Kind bedeutet und wie das Ergebnis interpretiert werden kann.
Was ist der Apgar-Test?
Was ist der Apgar-Test, und was misst er? Der Apgar-Score ist eine Einschätzung des Gesundheitszustands deines Neugeborenen durch eine medizinische Fachkraft, basierend auf folgenden Kriterien:
A ussehen (Hautfarbe) P uls (Herzfrequenz) G rundtonus (Muskeltonus) A ktivität R espiration (Atmung)
Der Apgar-Test soll ermitteln, ob dein Baby direkt nach der Geburt besondere medizinische Unterstützung benötigt. Er stellt keine Bewertung oder Vorhersage der langfristigen Gesundheit deines Kindes dar. Vielmehr hilft er dem medizinischen Personal, schnell und gezielt zu entscheiden, ob und welche zusätzliche Versorgung unmittelbar notwendig ist.
Wann wird der Apgar-Score ermittelt?
Der Apgar-Test ist die erste Untersuchung, die dein Baby nach der Geburt durchläuft. Der Test erfolgt in der Regel eine Minute nach der Geburt und wird fünf Minuten später wiederholt. Durchgeführt wird er von deiner Hebamme oder einer Ärztin, einem Arzt, die bei der Geburt anwesend sind.
Wie wird der Apgar-Score berechnet?
Jeder der Faktoren (Aussehen, Puls, Grundtonus, Aktivität, Respiration) wird mit 0, 1 oder 2 Punkten bewertet. Diese werden dann addiert, um deinem Baby auf einer Skala von 0 bis 10 einen Apgar-Score zu geben, wobei 10 das bestmögliche Ergebnis ist. Die meisten Babys erzielen etwa 7 oder mehr Punkte, nur wenige erhalten einen Score von 10. Im nächsten Abschnitt erfährst du, warum nur wenige Babys die Höchstpunktzahl erreichen.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Die meisten Neugeborenen erreichen beim Apgar-Test einen Wert von 7 oder höher. Ein geringerer Score, insbesondere beim Test nach der ersten Minute, bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass das Baby nicht gesund ist. Es kommt häufig vor, dass auch vollkommen gesunde Babys zunächst einen niedrigeren Wert haben. Nur sehr wenige erreichen die Höchstpunktzahl von 10, da viele Neugeborene nach der Geburt noch etwas Zeit benötigen, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und die Durchblutung in Händen und Füßen zu stabilisieren, wodurch ein leicht bläulicher Farbton oft erst nach kurzer Zeit verschwindet.
Bitte beachte: Der Score ist eine Einschätzung des allgemeinen Zustands deines Neugeborenen bei der Geburt und dessen, ob zusätzliche Unterstützung erforderlich ist. Er spiegelt nicht die langfristigen Gesundheitsprognosen deines Babys wider.
Sollte sich der Apgar-Score deines Babys beim zweiten Test nicht verbessern, wird die medizinische Fachkraft zusätzliche Maßnahmen ergreifen und dein Baby weiterhin sorgfältig überwachen.
Niedriger Apgar-Score
Ein niedriger Apgar-Score von 0, 1, 2 oder 3 kann darauf hindeuten, dass dein Baby aufgrund von Unreife-Zeichen vorübergehend medizinische Unterstützung benötigt. Ein niedriger Score bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass langfristige Gesundheitsprobleme bestehen.
Ein niedrigerer Apgar-Score, besonders beim ersten Test, kommt häufiger vor, wenn:
du eine Risikoschwangerschaft hattest
dein Baby per Kaiserschnitt geboren wurde
es bei den Wehen oder der Geburt Komplikationen gab, oder
„Normaler“ Apgar-Score
Ein Apgar-Score von über 7 gilt für ein Baby als „normal“. Werte zwischen 4 und 6 werden als leicht abweichend betrachtet. Liegt der Score unter 7, wird die medizinische Fachkraft den Apgar-Test vermutlich alle 5 Minuten bis zu 20 Minuten lang wiederholen.
Hoher Apgar-Score
Nur sehr wenige Babys bekommen bei der Geburt den höchsten Apgar-Wert von 10. Das liegt daran, dass Neugeborene oft mit leicht bläulichen Händen und Füßen zur Welt kommen, die erst nach und nach warm werden.
Was passiert, wenn dein Baby einen niedrigen Score hat?
Falls dein Baby in einem oder mehreren Bereichen einen niedrigen Apgar-Score erhält, möglicherweise aufgrund einer Anpassungsschwierigkeit, prüft das medizinische Fachpersonal umgehend, wo das Problem liegen könnte. Sei versichert, dass dein Baby in guten Händen ist und alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um eventuelle Probleme zu beheben.
Bei schlechten Apgar-Werten kann das Betreuungsteam damit beginnen, die Atemwege abzusaugen oder Sauerstoff zu verabreichen, um deinem Kind das Atmen zu erleichtern. Alternativ können sie Sauerstoff unter die Nase halten, um es zum tiefen Atmen zu ermutigen.
Reicht die Sauerstoffmaske nicht aus, kann ein Schlauch in die Luftröhre eingeführt werden, um zusätzliche Unterstützung beim Atmen zu bieten.
Falls notwendig, können über ein Blutgefäß in der Nabelschnur Flüssigkeiten und Medikamente verabreicht werden, um den Herzschlag zu stärken.
Wenn dein Baby weitere Unterstützung benötigt, könnte es zur intensiveren Überwachung oder Behandlung in eine spezialisierte Pflegeeinheit verlegt werden.
Der Apgar-Test ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, rasch zu entscheiden, ob und welche zusätzlichen Pflegeschritte erforderlich sind. So ist sichergestellt, dass dein Baby die bestmögliche Versorgung erhält – und das so schnell wie möglich.
FAQs auf einen Blick
Die meisten Babys erreichen einen Score von 7 oder höher. Beachte, dass die Testergebnisse deines Babys verwendet werden, um festzustellen, ob eine unmittelbare medizinische Versorgung erforderlich ist.
Fazit
Der Apgar-Test ist ein wertvolles Instrument für das medizinische Fachpersonal, um den allgemeinen körperlichen Zustand deines Babys in den ersten Minuten nach der Geburt schnell zu beurteilen.
Die meisten Babys erreichen beim Apgar-Test einen Score von 7 oder höher. Doch unabhängig vom genauen Wert weiß das medizinische Fachpersonal genau, wie es dein Neugeborenes bestmöglich versorgt und mögliche Probleme angeht. Bald sind die ersten Untersuchungen geschafft, und du kannst die erste Kuschelzeit mit deinem kleinen Schatz genießen.
Steht die Geburt kurz bevor oder hast du gerade entbunden? Dann lohnt es sich, dich über die erste Zeit nach der Geburt zu informieren. Mehr darüber erfährst du hier: https://www.pampers.de/neugeborenes/tipps/artikel/wochenbett. Mit der Pampers Club App kannst du außerdem bei jedem Windel- und Feuchttuchkauf Punkte sammeln und Prämien erhalten.
MEHR ZUM THEMA: Neugeborenes
Entdecke den Pampers Club