Schwangerschaft verkünden: Die besten Ideen

Du bist schwanger und trägst seit deinem positiven Schwangerschaftstest dieses süße Geheimnis mit dir herum? Dann erst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Gott sei Dank kommt auch bald der Zeitpunkt, an dem du endlich mit der Welt teilen darfst: Ich bin schwanger!

Lasse dich hier inspirieren, wie du die großartige Nachricht deiner Schwangerschaft verkünden kannst!

Ab wann sollte man die Schwangerschaft verkünden?

Viele Frauen entscheiden sich dazu, die frohe Botschaft der eigenen Schwangerschaft erst nach Beendigung der 12. Schwangerschaftswoche bekannt zu geben.

In den ersten Wochen besteht ein leicht erhöhtes Risiko, dass Komplikationen auftreten oder es zu einer Fehlgeburt kommt. Ab dem Beginn der 13. Schwangerschaftswoche gilt eine Schwangerschaft schon als wesentlich stabiler. Wahrscheinlich hältst du dann auch schon die ersten Ultraschallbilder in den Händen und konntest bereits den Herzschlag deines kleinen Schatzes auf dem Monitor sehen.

Selbstverständlich ist es allein dir überlassen, wann du deine Schwangerschaft verkündest. Allerdings kann es unter Umständen Sinn machen, deinem Chef / deiner Chefin die Schwangerschaft schon frühzeitig mitzuteilen. Nur dann kann für eventuelle Mutterschutz-Maßnahmen Sorge getragen werden.

Schwangerschafts-Tools

Wie sage ich es ... meinem Partner / meiner Partnerin?

Bevor es alle anderen erfahren, möchtest du bestimmt deine:n Partner:in über die neue aufregende Situation informieren. Immerhin wird auch sein/ihr Leben in ein paar Monaten schon ordentlich auf den Kopf gestellt!

„Save the Date”

Wann genau es so weit sein wird, konnte dir vielleicht schon dein Frauenarzt / deine Frauenärztin verraten oder du hast einen Schwangerschaftsrechner verwendet. Nutze genau diese Information, um deinem Partner / deiner Partnerin die Schwangerschaft zu verkünden.

Kaufe einen Familienkalender und hänge ihn in der Wohnung auf. Allein die Tatsache, dass sich dieser Kalender nun in den eigenen vier Wänden befindet, wird deine:n Partner:in stutzig machen. Trage dort den errechneten Geburtstermin mit der Notiz „Save the Date“ ein. Mal sehen, wie lange dein:e Partner:in braucht, bis der Groschen gefallen ist.

„Mein rechter, rechter Platz ist frei …

… ich wünsche mir ein Baby herbei.“ Decke den Mittags- oder Abendbrottisch zunächst wie gewohnt und stelle dann noch ein weiteres Gedeck hinzu. Falls du dir aus deinem Bekannten- oder Freundeskreis Kindergeschirr leihen kannst, ist die Botschaft noch etwas eindeutiger: Hier wird demnächst euer kleiner Schatz mitessen.

Wenn du jetzt noch ein Ultraschallbild oder den positiven Schwangerschaftstest auf dem Teller platzierst, kannst du deinem Partner / deiner Partnerin noch etwas auf die Sprünge helfen. Gerade bei einer ungeplanten Schwangerschaft wird das zusätzliche Gedeck vielleicht zunächst Rätsel aufgeben.

Kaffee, Baby?

Genießt ihr morgens gern gemeinsam eine Tasse Kaffee oder Tee? Beschrifte den Boden einer Porzellantasse mit einem Text deiner Wahl, um deine:n Partner:in mit der Neuigkeit zu überraschen. Das könnte sein:

  • Wir sind schwanger.

  • Guten Morgen, Papa/Mama!

  • Aus zwei mach drei.

  • Das Glück ist auf dem Weg.

  • Good job!

Und so einfach stellst du die Tasse her:

  • Besorge dir einen oder mehrere Porzellanstifte.

  • Reinige die Tasse, bevor du beginnst.

  • Beschrifte oder bemale nun die Tasse.

  • Die Farbe sollte ungefähr 15 Minuten trocknen, bevor du die Tasse bei 160 Grad für 25 Minuten zum Brennen in den Ofen stellst.

Biete deinem Schatz eine gefüllte Tasse Kaffee an und warte bis diese geleert ist.

War die passende Idee noch nicht dabei? Dann wirf doch noch einen Blick in unseren Artikel „Dem Partner / der Partnerin die Schwangerschaft verkünden“.

Wie sage ich es ... der Verwandtschaft und Freunden / Freundinnen?

Nachdem dein:e Partner:in nun Bescheid weiß, ist es an der Zeit, auch die Verwandtschaft und Freunde / Freundinnen einzuweihen.

Besondere Post

Die eigenen Eltern werden sich bestimmt riesig freuen, wenn du ihnen die Schwangerschaft verkündest. Vielleicht haben sie sich schon lange heimlich gewünscht, dass endlich Nachwuchs das Haus belebt.

Kaufe ein Buch mit einem sehr eindeutigen Titel – zum Beispiel ein Großelternhandbuch – und schicke es an die Großeltern in spe. Du kannst auch noch eine Karte beilegen, damit sie wissen, wem sie gratulieren müssen. Ein Anruf wird sicher nicht lange auf sich warten lassen.

Um meiner Mutter zu sagen, dass sie zum ersten Mal Oma wird, habe ich ihr ein Buch über Großmütter geschenkt. Sie hat wie ein Schlosshund geweint!

Meike D.

Job zu vergeben

Deine Geschwister oder der beste Freund / die beste Freundin eignen sich hervorragend als zukünftige:r Babysitter:in. Bereite doch jetzt schon auf diesen neuen Job vor und verkünde so ganz nebenbei deine Schwangerschaft.

Entwirf eine Job-Ausschreibung für eine:n Babysitter:in und verschicke diese als Karte oder in einer E-Mail. Frage nach, ob Interesse daran besteht und mache dem Empfänger / der Empfängerin diese Stelle besonders schmackhaft.

Ultraschallbild als Postkarte

Bald wirst du die ersten Ultraschallbilder von deinem Frauenarzt / deiner Frauenärztin bekommen. Frage nach, ob du zusätzliche Exemplare mit nach Hause nehmen darfst. Du kannst auch einfach selbst ein Foto von einem besonders schönen Bild machen.

Nun gestalte damit eine Karte, die du an Verwandte und Bekannte verschickst. Hebe dir selbst auch eine Karte auf und rahme diese ein. So kannst du an jedem Tag deiner Schwangerschaft einen Blick darauf werfen und dich daran erfreuen.

Wie sage ich es ... am Arbeitsplatz?

Hast du im ersten Trimester an Schwangerschaftsübelkeit gelitten und der Gang zur Arbeit war eine besondere Herausforderung? Dann bist du sicher froh, dich nicht länger verstecken zu müssen und es nun auch deinen Kollegen / Kolleginnen sagen zu können.

Süße Überraschung

Kuchen kommt immer gut an. Backe Cupcakes oder Muffins und verteile diese an deine Kollegen / Kolleginnen. Dekoriere die Küchlein mit eindeutigen Symbolen, die deine Schwangerschaft verraten, zum Beispiel:

  • Schnuller

  • Babybody

  • Klapperstorch

  • Nuckelflasche

  • Kinderwagen

Mit dieser süßen Geste kannst du deine Kollegen / Kolleginnen überraschen und in Zukunft wird dir ganz bestimmt öfter als zuvor die Tür aufgehalten oder ein Platz in der Cafeteria angeboten.

Darf ich vorstellen: meine kleine Pflaume

Das Wachstum des Babys wird gern mit der Größe von Obst und Gemüse verglichen. So kannst du dir besser vorstellen, wie groß dein kleines Wunder nun schon ist. Greife diese Idee auf, um deine Schwangerschaft bekannt zu geben.

Stelle einen Früchtekorb in die Kaffeeküche oder den Aufenthaltsraum im Büro. Wähle dafür die Frucht, die deiner aktuellen Schwangerschaftswoche entspricht und versehe diese mit einem Zettel. Darauf könnte zum Beispiel stehen: „So groß ist der neue Kollege / die neue Kollegin schon.“

Aber wie groß ist dein kleiner Schatz denn eigentlich gegen Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Trimesters? Wir verraten es dir:

Feierabendgetränk

Falls du dich mit deinen Kollegen / Kolleginnen auch gern mal auf ein Feierabendgetränk triffst, nutze doch diese Gelegenheit, um deine Schwangerschaft zu verkünden. Lade zu einem alkoholfreien Cocktail ein oder besser noch: Mixe ihn selbst. Schnell werden die ein oder anderen Sprüche fallen, warum der Alkohol weggelassen wurde.

Überzeuge deine Kollegen / Kolleginnen zum Beispiel mit folgendem Rezept.

„Jerry-Berry“-Zutaten für 5 Gläser:

  • 50 cl Ananassaft

  • 25 cl Apfelsaft

  • 3 EL Erdbeersirup

  • 10 cl frisch gepresster Orangensaft

  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft

  • 25 cl Multivitaminsaft

  • 5 Erdbeeren als Deko

Mehr Ideen findest du hier.

Vergiss bei allem Enthusiasmus aber nicht, zuerst deinem Chef / deiner Chefin die gute Nachricht zu übermitteln. Immerhin wird er/sie dafür Sorge tragen, deinen Mutterschutz zu planen und gegebenenfalls deinen Arbeitsplatz an die neuen Bedingungen anpassen.

Lustige Ideen, die Schwangerschaft zu verkünden

Mache die Verkündung deiner Schwangerschaft zu einem Ereignis, bei dem auch andere zum Schmunzeln oder Staunen gebracht werden.

Familienfoto

Steht bei dir demnächst eine Familienfeier an? Das ist der perfekte Zeitpunkt, alle über deine Schwangerschaft zu informieren – und das am besten auf unvergessliche Weise.

Bitte die Anwesenden um ein gemeinsames Foto. Wenn alle ihr schönstes Lächeln aufsetzen und „Cheese“ sagen, verkündest du lautstark „Ich bin schwanger“ und drückst auf den Auslöser. So hast du für immer die freudigen und überraschten Gesichter deiner Liebsten festgehalten.

Hebe dir dieses Bild auf. Es ist eine wunderschöne Erinnerung an diesen magischen Moment und ein schönes Geschenk für deinen kleinen Schatz, wenn er/sie einmal älter ist.

Lustige Sprüche

Oft möchte man die gute Nachricht einer Schwangerschaft einfach sofort hinausposaunen. Nur zu! Vielleicht können wir dich mit folgenden Sprüchen etwas inspirieren:

  • Großeltern: Gut seht ihr aus. Man sieht euch gar nicht an, dass ihr schon Großeltern seid.

  • Freunde/Freundinnen: Stoßt bitte auf mich an, denn ich werde eine ganze Zeit lang nicht mehr mitmachen.

  • Arbeitskollegen/Arbeitskolleginnen: Ich hoffe, ihr werdet mit meiner Vertretung gut klarkommen. Aber keine Angst, ich komme ja wieder.

  • Partner:in: Es wird Zeit fürs Bett. Du wirst dir in ein paar Monaten noch oft genug die Nacht um die Ohren schlagen.

Haustier-Talk

Solltest du ein Haustier besitzen, dann beziehe ihn/sie doch in dein Vorhaben mit ein. Mache ein lustiges Foto, auf dem er/sie zum Beispiel:

  • vor einem Schild sitzt, auf dem steht: „Bald bewache ich drei statt zwei,“

  • auf einem Babyschuh herumkaut,

  • es sich auf deinem Bauch bequem macht und du dazu schreibst: „Noch hat er/sie Platz“,

  • ein Halstuch mit der Aufschrift „Großer Bruder / Große Schwester“ trägt.

Werde kreativ!

Falls du noch etwas kreativer werden möchtest, haben wir im Folgenden noch ein paar weitere Tipps für dich.

Rubbellos

Gestalte ein Rubbellos mit deiner ganz persönlichen Botschaft. Und so geht es:

  • Fotografiere dein Ultraschallbild und drucke es auf einem festen Papier aus.

  • Schneide nun das Papier in der gewünschten Größe zurecht und beschrifte den oberen oder unteren Rand (zum Beispiel mit „Glückslos“).

  • Die Fläche, die später aufgerubbelt werden soll – in diesem Fall das Ultraschallbild – muss nun mit einer Klebefolie oder mit Tesafilm bedeckt werden.

  • Mixe eine Farbe deiner Wahl mit etwas Spülmittel (Verhältnis ungefähr 3:1).

  • Dieses Gemisch wird auf die Folie aufgetragen und muss nur noch trocknen.

Das Rubbellos kannst du auch sehr gut mit der Post verschicken und auf diesem Weg deine Schwangerschaft bekannt geben.

T-Shirt bemalen

Oder wie wäre es mit einem selbstbemalten T-Shirt, das deine Schwangerschaft verkündet? Besorge dir dafür einfach ein Shirt und Textilstifte. Lass deiner Fantasie freien Lauf und bemale das Shirt nach Lust und Laune.

Hierbei kannst du auch gern ein Geschwisterkind mit einbeziehen. So wird das neue Familienmitglied spielerisch thematisiert. Vielleicht gestaltest du sogar ein Kleidungsstück für den neuen großen Bruder / die neue große Schwester.

Bemale deinen Bauch

Bemale deinen Bauch, um deine Schwangerschaft zu verkünden. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt:

  • Male ein typisches Babysymbol (zum Beispiel einen Schnuller) auf deinen Bauch.

  • Schreib das voraussichtliche Geburtsdatum mit großen Zahlen auf deine Haut.

  • Die Aufschrift „35% loading“ verrät, dass du bereits ein Drittel deiner Schwangerschaft hinter dir hast.

  • Verkünde deine Schwangerschaft mit einem roten Herz in der Mitte deines Bauches.

Egal wie du deine Schwangerschaft bekannt geben wirst: Die Nachricht an sich ist schon so einzigartig, dass deinem Gegenüber auf jeden Fall erst einmal die Luft wegbleiben wird.

Meine Cookie Auswahl