10.Schwangerschaftswoche

Du hast die 10. Schwangerschaftswoche (SSW 10) erreicht, und das bedeutet, dass du fast am Ende des ersten Trimesters bist – wie schnell die Zeit vergeht! Einige deiner Schwangerschaftssymptome lassen vielleicht nach, während andere noch auftreten können. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, was dich in der 10. Schwangerschaftswoche erwartet. Es geht um Anzeichen und Symptome, Dinge, die du berücksichtigen solltest, und Fragen, die dein Arzt oder deine Ärztin beantworten kann.

Höhepunkte in der 10.Schwangerschaftswoche

Nachfolgend haben wir einige wichtige Aspekte zusammengestellt, die Aufschluss darüber geben, wie dein Baby wächst und sich verändert und wie du dich möglicherweise in der 10.Schwangerschaftswoche fühlst:

  • Die Babyentwicklung in der 10. Woche zeigt, dass dein kleines Wunder immer mehr wie ein Baby aussieht, mit einem runderen Kopf und vielen kleinen Entwicklungen wie Augen, Fingern, Zehen und Zahnknospen.

  • Mit bereits entwickelten inneren Organen ist dein Fötus in der 10. Woche nun etwa 2,5 Zentimeter lang.

  • Auch wenn die Schwangerschaftsanzeichen in der 10. Woche ihren Höhepunkt erreichen können, werden sie bald nachlassen.

  • Da dein Bauch in der SSW 10 in den kommenden Wochen sichtbar wird, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Fotoserie deines wachsenden Bauchs zu starten!

10.Schwangerschaftswoche: Die Entwicklung deines Babys

Dein Baby macht in der 10. Schwangerschaftswoche große Fortschritte! Hier sind einige der aufregenden Entwicklungsschritte, die in deinem Bauch vor sich gehen:

  • Der Kopf deines Babys ist klein, nimmt aber eine rundere, menschlichere Form an. Alle inneren Organe sind jetzt vorhanden und funktionstüchtig.

  • Die Finger und Zehen deines Babys wachsen und die Häute dazwischen verschwinden allmählich.

  • Die Augen, Augenlider und Ohren deines Babys entwickeln sich gerade. Es braucht noch etwas Zeit, bis sie vollständig ausgebildet sind.

Was steht für dich und dein Baby an? Sieh dir unseren Schwangerschaftsratgeber an. Dieser bietet hilfreiche Tipps und Einblicke, die dir dabei helfen, das erste Trimester erfolgreich zu bewältigen und dich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Und auch wenn es noch zu früh ist, um das Geschlecht deines Babys zu wissen, kannst du mit unserem chinesischen Geschlechtsrechner schon mal raten und Spaß haben.

10 Wochen schwanger: In welchem Monat bin ich?

Die Umrechnung von Schwangerschaftswochen in Monate kann verwirrend sein. Deine Schwangerschaft wird wahrscheinlich auf beide Arten beschrieben, aber Wochen sind üblicher. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die 40 Schwangerschaftswochen in Monate einzuteilen. In der 10. Schwangerschaftswoche befindest du dich etwa im dritten Monat, auch wenn du noch keinen Babybauch oder Symptome bemerkt hast!

Nach 10 Wochen Schwangerschaft möchtest du sehr wahrscheinlich wissen, wann der Geburtstermin deines Babys ist. Es ist spannend, sich auf den Tag zu freuen, an dem du deinen kleinen Schatz endlich im Arm halten kannst! Deine Ärztin oder dein Arzt wird dir das genaue Datum mitteilen. In der Zwischenzeit kannst du unseren Geburtsterminrechner nutzen, um eine Schätzung zu erhalten, wann dein Baby das Licht der Welt erblicken könnte.

Wie groß ist dein Baby in der 10. Schwangerschaftswoche?

Dein Kleines wächst immer noch sehr schnell! In der 10. Schwangerschaftswoche ist ein durchschnittlicher Fötus etwa so groß wie eine Erdbeere, und dein Baby misst wahrscheinlich ungefähr 2,5 Zentimeter.

Wie sieht dein Baby in der 10. Schwangerschaftswoche aus?

In der Abbildung unten kannst du sehen, wie ein Fötus in der 10. Woche aussieht und wie sich alles in deinem Bauch entwickelt, während du kurz vor dem Ende des ersten Trimesters deiner Schwangerschaft stehst.

Dein Körper in der 10.Schwangerschaftswoche

In der 10. Schwangerschaftswoche ist deine Gebärmutter auf die Größe einer großen Orange angewachsen. Vor der Schwangerschaft hatte sie etwa die Größe einer kleinen Birne. Um die 10. Schwangerschaftswoche hast du wahrscheinlich schon einen Termin bei deinem Arzt gehabt oder wirst ihn bald haben. Dabei wird eine innere und äußere Bauchuntersuchung durchgeführt, um die Größe und Position deines Babys zu überprüfen.

Dein Arzt oder deine Ärztin könnte auch Schwangerschaftsuntersuchungen durchführen. Dabei wirst du auf Infektionen, bestimmt deine Blutgruppe und deinen Rhesusfaktor untersucht und es wird geprüft, ob deine Impfungen aktuell sind. Es gibt viel zu beachten, aber dein Arzt oder deine Ärztin wird dir bei den Details helfen und zukünftige Termine sowie Untersuchungen für dich planen.

10.Schwangerschaftswoche: Deine Symptome

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Symptome einer Schwangerschaft, insbesondere Übelkeit, um diese Zeit ihren Höhepunkt erreichen. Die gute Nachricht ist, dass morgendliche Übelkeit und einige andere Symptome nach dem ersten Trimester nachlassen und einem angenehmeren zweiten Trimester Platz machen. In der 10. Schwangerschaftswoche kannst du folgende Symptome spüren:

  • Morgendliche Übelkeit. Du bist nicht allein, wenn du in der 10. Schwangerschaftswoche weiterhin Magenbeschwerden, Übelkeit und andere Schwangerschaftsanzeichen spürst. Wenn du jedoch eine schwerere Form der morgendlichen Übelkeit namens Hyperemesis gravidarum hast, wende dich an deine Ärztin oder deinen Arzt.

  • Rundbandschmerzen. Diese Schmerzen sind eines der unangenehmeren Schwangerschaftssymptome. Die Rundbänder sind Gewebebänder, die die Gebärmutter stützen und sich dehnen und lockern, während dein Baby in der Schwangerschaft wächst. In der 10. Woche spürst du möglicherweise Rückenschmerzen oder Schmerzen an der Seite, wenn sich diese Bänder anspannen, zum Beispiel beim Positionswechsel im Schlaf. Leichtes Dehnen und sanfte Bewegungen können helfen, das Unbehagen zu lindern. Wenn die Schmerzen jedoch nicht von selbst verschwinden oder du außerdem Fieber hast, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

  • Geringe Gewichtszunahme. Auch wenn deine Kleidung enger wird, hast du vielleicht nicht viel zugenommen – oder vielleicht sogar ein wenig abgenommen, wenn du mit morgendlicher Übelkeit zu kämpfen hattest. Informiere dich über die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und sprich mit medizinischem Fachpersonal, wenn du Bedenken hast. Du kannst auch unseren Schwangerschafts-Gewichtszunahme-Rechner nutzen, um eine Schätzung der gesunden Gewichtszunahme basierend auf deinem Gewicht vor der Schwangerschaft zu erhalten.

  • Erschöpfung. Möglicherweise möchtest du bei jeder Gelegenheit ein Nickerchen machen. Das kann auf die erhöhten Werte des Hormons Progesteron in deinem Körper zurückzuführen sein.

  • Kopfschmerzen. In der Schwangerschaft können gelegentlich Kopfschmerzen auftreten. Solltest auch du davon betroffen sein, ruhe dich in einem abgedunkelten Raum aus und lege einen Eisbeutel auf deinen Kopf oder Nacken, um die Schmerzen zu lindern. Kontaktiere deine Ärztin oder deinen Arzt, wenn die Kopfschmerzen anhalten oder stark sind.

  • Stimmungsschwankungen. Hormonelle Veränderungen können eine Rolle bei den Höhen und Tiefen spielen, die du in der 10. Schwangerschaftswoche fühlst. Vielleicht hilft dir etwas Ablenkung, indem du beispielsweise mit Freunden sprichst, lustige Fernsehsendungen oder Filme siehst oder dir eine Massage gönnst – achte unbedingt darauf, einen ausgebildeten Masseur zu wählen, der sichere Massagetechniken für Schwangere kennt.

  • Ausfluss. Du könntest mehr Vaginalausfluss bemerken als zuvor, was durch deine erhöhte Blutzufuhr und höhere Hormonwerte verursacht wird. Dieser normale Ausfluss ist klar bis milchig, nahezu geruchlos und kann auf deiner Unterwäsche leicht gelblich erscheinen. Kontaktiere deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du einen starken Geruch oder Farbveränderungen im Ausfluss bemerkst oder wenn du Flecken, Blutungen oder Juckreiz im Vaginalbereich hast.

  • Akne. Solltest du jetzt Akne haben, obwohl du vorher keine hattest, oder ist deine Akne schlimmer geworden, könnte das eine Folge deiner Schwangerschaft sein. Schwangerschaftsakne entsteht durch hormonelle Veränderungen. Sie verschwindet meist kurz nach der Geburt deines Babys.

Wie groß ist ein Babybauch in der 10. Schwangerschaftswoche?

In der 10. Schwangerschaftswoche fragst du dich vielleicht, ob du schon einen Bauch hast oder ob du nur aufgebläht bist. Es ist möglich, dass dein Bauch in der SSW 10 etwas wächst. Ein sichtbarer Babybauch zeigt sich normalerweise erst um die Wochen 12 bis 16, selbst wenn du mit Zwillingen schwanger bist. Zu diesem Zeitpunkt beginnt deine Gebärmutter, sich aus dem Beckenbereich herauszubewegen. Bedenke, dass dein Kleines gerade einmal so groß wie eine Erdbeere ist!

Auch wenn du noch nichts siehst, fragst du dich vielleicht, ob du dein Baby schon in der 10. Schwangerschaftswoche spüren kannst. Dein Kleines bewegt sich wahrscheinlich schon in deinem Bauch, aber es ist noch zu klein, um es zu spüren. Zwischen der 18. und 20. Schwangerschaftswoche könntest du das sogenannte Quickening erleben. Das bedeutet, dass du zum ersten Mal die Bewegungen deines Babys spürst.

10.Schwangerschaftswoche: Dinge, die du beachten solltest

Während deiner Schwangerschaft gibt es viele wichtige Dinge zu beachten. Passe deine Ernährung an und kümmere dich um deinen Körper. Eine Orientierungshilfe kann die nachfolgende Liste sein:

  • Reduziere deinen Koffeinkonsum, falls du es noch nicht getan hast. Viele Ärzte empfehlen, Koffein zu reduzieren oder ganz aus der Ernährung zu streichen. Auf jeden Fall solltest du nicht mehr als 200 mg pro Tag zu dir nehmen (das entspricht etwa einer 350-ml-Tasse Kaffee). Der Verzicht auf Koffein kann auch zu einem besseren Schlaf beitragen.

  • Während deiner Schwangerschaft voranschreitet, kann das Gewicht deiner wachsenden Gebärmutter den Blutfluss zu den unteren Bereichen deines Körpers behindern. Wenn das der Fall ist, können die

    Venen in deinen Beinen anschwellen, schmerzen und blau werden. Zwar lassen sich Krampfadern nicht gänzlich vermeiden, aber du kannst Maßnahmen ergreifen, um das Unbehagen zu lindern und eine Verschlimmerung zu verhindern. - Sitze nicht mit überkreuzten Beinen und stehe oder sitze nicht für lange Zeiträume. - Trage Stützstrümpfe und lege deine Beine hoch, wann immer du kannst, um den Blutfluss zu verbessern. - Bleibe außerdem aktiv, bewege dich und integriere etwas sichere Schwangerschaftsgymnastik in deinen Alltag, wenn deine Ärztin bzw. dein Arzt sein Einverständnis dafür gibt.

  • Während du gespannt darauf wartest, dass sich dein Bauch zeigt, ist die 10. Woche außerdem ein guter Zeitpunkt, um mit einer Fotoserie deines wachsenden Babybauchs zu beginnen, falls du Lust dazu hast. Du kannst die Serie ganz einfach erstellen: - Wähle einen Wochentag, einen Ort, an dem du stehen möchtest, und dein Outfit. - Einige tragen ein enganliegendes Oberteil, während andere ihr Oberteil hochrollen, um ihren Bauch freizulegen. - Stelle dich zur Seite und mache entweder ein Selfie oder lasse jemand anderen ein Ganzkörperfoto von dir machen. - Wenn dein Baby geboren ist, kannst du sogar ein paar Fotos machen, auf denen du dein Baby im Arm hältst. - Du wirst es lieben, später auf die Zeit zurückzublicken, in der dein Bauch während der Schwangerschaft gewachsen ist.

Tipps für Partner*innen

Deine schwangere Partnerin könnte gerade unter starker morgendlicher Übelkeit leiden. Wenn das der Fall ist, bringe ihr morgens eine Tasse Ingwertee, um ihren Magen zu beruhigen. Ingwer ist ein großartiges Mittel gegen Übelkeit! Du könntest frischen Ingwer reiben und dem Essen hinzufügen. Alternativ kannst du auch kandierten Ingwer kaufen, den deine Partnerin zwischendurch knabbern kann.

 

10.Schwangerschaftswoche: Fragen an deinen Arzt oder deine Ärztin

Denke daran, dass deine Ärztin oder dein Arzt immer für dich da ist. Du zu jeder Zeit Fragen stellen oder Sorgen äußern, die du jetzt und in den kommenden Wochen hast. Einige häufig gestellte Fragen in der 10. Schwangerschaftswoche haben wir nachfolgend für dich zusammengefasst:

  • Wann kann ich den Herzschlag meines Babys hören, wenn nicht in der 10. Woche?

  • Wann weiß ich, ob ich mit Zwillingen schwanger bin?

  • Werden irgendwelche genetischen Screening-Tests empfohlen? Wenn ja, wann würden diese stattfinden? Bedenke, dass genetische Tests völlig optional sind. Dein Arzt oder deine Ärztin kann dir erklären, welche Risikofaktoren oder familiäre Vorgeschichte dein Baby beeinflussen könnten.

  • Was ist eine Chorionzottenbiopsie und ist sie empfehlenswert?

Ist ein Nackentransparenz-Ultraschall empfehlenswert?

Häufig gestellte Fragen auf einen Blick

Jede werdende Mutter ist anders veranlagt. Es gibt also keine spezifische Beschreibung oder Anleitung, wie du dich in der 10. Schwangerschaftswoche „fühlen solltest“. Es gibt jedoch viele Symptome, die du möglicherweise jetzt und während deiner gesamten Schwangerschaft spürst, wie beispielsweise morgendliche Übelkeit, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Stimmungsschwankungen, Akne usw.

10.Schwangerschaftswoche: Deine Checkliste

Du bist schwanger und erlebst viele neue Emotionen und körperliche Veränderungen. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Lass deine Brust professionell für BHs vermessen und kaufe bei Bedarf bequeme Unterwäsche und gutsitzende BHs.

  • Plane einen Babymoon im zweiten Trimester! Du bist fast in dem Trimester, das manchmal als „Flitterwochen“-Phase der Schwangerschaft bezeichnet wird. Das ist der Zeitpunkt, an dem du deine Energie zurückbekommst und du idealerweise eine kurze Auszeit einlegen könntest. Außerdem wirst du nach dem zweiten Trimester möglicherweise nicht mehr die Möglichkeit haben, für eine längere Weile wegzufahren. Nutze also diesen perfekten Moment, um eine entspannende Reise zu buchen.

Wenn du etwas Zeit hast, informiere dich über Schwangerschaftswarnsignale, die du nicht ignorieren solltest. Du brauchst dir keine übermäßigen Sorgen zu machen, aber so erfährst du, auf welche Anzeichen du achten musst.

Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen, fachspezifischen und öffentlichen Quellen. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt bzw. deine Ärztin.

Meine Cookie Auswahl