Vorsorgeuntersuchung deines Babys im 9. Monat
Dein neun Monate altes Baby ist ständig in Bewegung! Dein kleiner Schatz erforscht, untersucht und probiert Dinge aus. In der nun anstehenden Vorsorgeuntersuchung wird sich dein Arzt / deine Ärztin auf die Ernährung, den Schlaf und die Entwicklung deines Lieblings konzentrieren. Jetzt kannst du auch die Impfungen nachholen lassen, die du vielleicht verpasst hast.
Was dein Baby bei der Vorsorgeuntersuchung im 9. Monat erwartet
Bei diesem Check-up wird dein Arzt / deine Ärztin wahrscheinlich:
die Größe und das Gewicht deines Babys mittels eines Somatogramms ermitteln,
dir Einblick in Entwicklung, Temperament und Verhalten eines neun Monate alten Babys geben,
dir weiterhelfen, wenn dein Liebling nachts nicht gut schläft.
Fragen des Arztes / der Ärztin in der Vorsorgeuntersuchung im 9. Monat
Das wird dein Arzt / deine Ärztin von dir wissen wollen:
Ist dein kleiner Schatz seit dem letzten Besuch bei einem anderen Arzt / einer anderen Ärztin gewesen? Wenn ja, warum? Was kam bei diesem Besuch heraus? Wurden Medikamente oder Behandlungen verschrieben?
Kann dein Liebling ohne Hilfe gut sitzen und sich aus einer stabilen Sitzposition heraus drehen und wenden? Fällt es deinem Baby leicht, eine Sitzhaltung einzunehmen?
Krabbelt dein Schatz oder fängt an zu krabbeln? Es ist völlig in Ordnung, wenn Kinder in diesem Alter kriechen oder robben.
Kann sich dein Baby selbst in den Stand hochziehen?
Kann dein Schatz mit dem Pinzettengriff kleine Gegenstände hochheben?
Kann dein Baby selbst mit den Fingern essen?
Werden Gegenstände mit dem Zeigefinger berührt?
Ist dein Liebling ängstlich, wenn Fremde in der Nähe sind?
Sagt dein Schatz schon „Mama“ oder „Papa“?
Welche Spiele kennt dein Baby (Guck-guck-Spiel, Backe-backe-Kuchen, Winke-winke-Machen)? Was sind die Lieblingsspielsachen und wie spielt dein Schatz mit diesen (schütteln, schlagen, fallen lassen oder werfen)?
Das solltest du ansprechen
Darauf solltest du deinen Arzt / deine Ärztin in der Vorsorgeuntersuchung im 9. Monat aufmerksam machen:
Hörtest: Hat dein Baby viele Ohrinfektionen gehabt? Dann frage deinen Arzt / deine Ärztin, ob ein Hörtest gemacht werden soll.
Ansteckende Krankheiten: Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person an einer gefährlichen Infektionskrankheit wie Tuberkulose, Hepatitis oder Meningitis leidet, solltest du das jetzt zur Sprache bringen. Bei Kontakt mit dieser Person muss dein kleiner Liebling möglicherweise daraufhin untersucht werden.
Notfälle oder Krankheiten: Wenn dein Schatz Medikamente einnimmt oder seit der letzten Untersuchung in einem Krankenhaus gewesen ist, solltest du dies jetzt mitteilen. Bringe am besten auch direkt die Daten und die Medikamente mit.
Disziplin: Im Kleinkindalter können Kinder sehr eigenwillig werden. Sprich deinen Arzt / deine Ärztin darauf an, welche Grenzen du deinem kleinen Schatz setzen solltest.
Sicherheit: Ist dein Haushalt sicher genug für dein Baby? Rede mit deinem Arzt / deiner Ärztin darüber, was du bisher unternommen hast, um deine Wohnung kindersicher zu machen. Finde heraus, an wen du dich in Notfällen wenden kannst.
Schlafprobleme: In diesem Alter können Schlafprobleme auftreten. Dein Arzt / deine Ärztin wird dir aber helfen können. Notiere drei Tage lang den Schlafrhythmus deines Lieblings und bringe diese Aufzeichnungen zu deinem Arztbesuch mit.
Informiere deinen Arzt / deine Ärztin
Dein Arzt / deine Ärztin sollte auf jeden Fall informiert werden, wenn dein Baby:
keine Laute von sich gibt oder wenn sie weniger geworden sind
nicht auf bekannte Wörter (insbesondere den eigenen Namen) reagiert
würgt oder Probleme mit fester Nahrung oder dem Trinken aus einer Tasse hat
das Gleichgewicht verliert, wenn Arme und Beine bewegt werden
sich nicht hin und her bewegt
den Kopf nicht nach Geräuschen umdreht
die besondere Beziehung zu dir oder anderen Familienmitgliedern nicht zeigt oder Fremden gegenüber kein Misstrauen ausdrückt
das eigene Gewicht nicht tragen kann, wenn dein Schatz in einer aufrechten Position gehalten wird
sich mit den Händen nicht hoch stützen kann, wenn dein Baby auf dem Bauch liegt
Denke immer daran, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in einem eigenen Tempo entwickelt und wächst. Nutze die Vorsorgeuntersuchung deines Babys im 9. Monat dazu, mögliche Fragen und Sorgen mit deinem Arzt / deiner Ärztin zu besprechen.
Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt / deine Ärztin.
Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen fachspezifischen und öffentlichen Quellen, wie der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung), dem Ärzteblatt oder den „Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien)”.. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt / deine Ärztin.
Windelverbrauch deines Baby
Entdecke den Pampers Club