Sprechen lernen bei Babys: Wie es funktioniert und wie du helfen kannst
Viele Eltern machen sich Sorgen um die sprachliche Entwicklung ihres Kindes. Das Sprechenlernen bei Babys ist einer der wichtigsten Schritte in ihrer Entwicklung. In diesem Leitfaden erklären wir dir, auf welchem Entwicklungsstand beim Sprechen lernen Babys in welchem Alter ungefähr stehen sollten.
Wie Babys kommunizieren
Wie lernen Kinder sprechen? Schon bevor sie das können, kommunizieren Babys mit uns. Sie sind sehr gut darin, uns ihre Bedürfnisse nonverbal mitzuteilen:
Sie weinen, wenn sie hungrig sind.
Sie glucksen, wenn sie sich freuen.
Sie wenden ihr Gesicht von Lebensmitteln ab, die sie nicht mögen.
Sie zeigen auf ein Spielzeug, mit dem sie spielen möchten.
Diese frühen Laute und dieses simple Kommunikationsverhalten bilden das Fundament und Gerüst von dem, was sich später einmal zur sprachlichen Kommunikation entwickeln wird. Sie sind also wichtig für das Sprechenlernen des Babys.
Ähnlich wie Erwachsene, die eine Fremdsprache erlernen, verstehen Kinder passiv meist viel mehr, als sie aktiv sagen können. Experten für die kindliche Entwicklung unterscheiden zwischen:
rezeptiven Sprachfähigkeiten (das, was das Kind zu verstehen vermag) und
expressiven Sprachfähigkeiten (das, was das Kind auszudrücken vermag).
Es ist ganz einfach, herauszufinden, wie weit beim Sprechenlernen Babys schon sind und was sie schon alles sagen können. Du musst deinem Sonnenschein nur zuhören. Aber woher weißt du, was es alles versteht? Eine Methode, dies herauszufinden, ist, genau darauf zu achten, wie dein Kind auf die Dinge reagiert, die du sagst.
Ab wann hören Babys auf ihren Namen?
Die meisten Kinder beginnen damit, ihren eigenen Namen zu verstehen, wenn sie zwischen vier und acht Monaten alt sind. Das erkennst du daran, dass dein kleiner Schatz sich zu dir umdreht, wenn du mit ruhiger Stimme seinen Namen sagst. Du musst ihn ruhig sagen, damit du dir sicher sein kannst, dass dein Kind nicht einfach auf deine Tonlage oder Stimme reagiert hat. Das Verstehen des eigenen Namens ist ein weiterer bedeutender Schritt beim Sprechenlernen eines Babys.
Wann sagen Babys ihre ersten Worte?
Das aktive Sprechenlernen von Babys beginnt in der Zeit um ihren ersten Geburtstag. Dann fangen sie damit an, erste Wörter zu sagen. Vielleicht fragst du dich: Wann sagen Kinder ihren Namen? Normalerweise passiert das auch in dieser Phase. Wenn Kinder ungefähr 20 Monate alt sind, lernen sie circa neun neue Wörter pro Tag – das sind 250 neue Wörter pro Monat! Wenn sie zwei Jahre alt werden, erreichen sie oft einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt: Sie beginnen damit, Zwei-Wort-Sätze zu bilden, so wie „Milch alle!“ Das bedeutet entweder: „Ich habe meine Milch leer getrunken.“, oder „Ich habe meine Milch vom Hochstuhl runtergeworfen.“
Da sich alle Kinder in ihrem eigenen Tempo entwickeln, ist es schwer, festzulegen, in welchem Alter ein Kind auf welchem Entwicklungsstand sein wird oder sollte. Bei den meisten Kindern liegt das Erreichen der wichtigsten Entwicklungsschritte oder „Meilensteine“ in der Regel aber maximal ein paar Monate auseinander. Wenn du Fragen zum Sprechenlernen deines Babys hast, solltest du dich mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin in Verbindung setzen.
Checkliste zur Sprachentwicklung von Kindern
Neun Monate
Dreht sich dein Baby zu dir um, wenn du in ruhigem Tonfall seinen Namen sagst?
Murmelt es Laute wie „Ma-Ma“, „Da-Da“ oder „Ba-Ba“ vor sich hin?
Zwölf Monate
Sagt dein kleiner Liebling mindestens ein Wort?
18 Monate
Sagt dein Baby mehrere einzelne Wörter?
Zwei Jahre
Erkennt dein Kind die Namen von ihm bekannten Personen, Gegenständen und Körperteilen?
Zeigt dein kleiner Schatz auf ein Objekt oder Foto, wenn du den dazugehörigen Namen aussprichst?
Wiederholt dein Kind Wörter, die es in Unterhaltungen aufgeschnappt hat?
Versucht dein Sonnenschein, sich in Zwei-Wort-Sätzen zu verständigen?
Ist dein Kind dazu in der Lage, simple Anweisungen zu befolgen?
Wie lernen Kinder sprechen? So kannst du helfen!
1. Früh genug anfangen
Beginne (spätestens) vom Tag seiner Geburt an, mit deinem kleinen Liebling zu kommunizieren, indem du mit ihm sprichst, ihm etwas vorsingst oder vorliest. Egal, ob du dein Baby gerade badest, fütterst oder wickelst – du kannst ihm immer etwas erzählen oder vorsingen. Das gemeinsame Kommunizieren lässt das Verhältnis zueinander inniger werden, und das Zuhören hilft beim Sprechen lernen deines Babys. Rede über die Geschichten und die Bilder im Buch, wenn du deinem Schatz etwas vorliest.
2. Mit (und nicht zu) deinem Kind sprechen
Auch wenn dein Baby bisher nur brabbeln kann, muss die Unterhaltung nicht einseitig verlaufen. Behandle das Gebrabbel deines kleinen Sonnenscheins so, als ob es dir in einer Sprache antworten würde, die du verstehst, und antworte ebenfalls. Dann lässt du dein Schatz als „Antwort“ wieder etwas vor sich hinbrabbeln. Für dich ist es vielleicht nur ein Spiel, aber es unterstützt das Sprechen lernen deines Babys. Du bringst ihm dadurch nämlich bei, wie Unterhaltungen funktionieren und dass man sich bei ihnen abwechselnd etwas erzählt und zuhört.
3. Die Dinge beim Namen nennen
Du kannst beim Sprechen lernen deines Babys helfen, indem du seine Lieblingsobjekte benennst, während du es mit ihm benutzt: „Hier kommt der Ball“ oder „Lecker Bananenmus“. Du kannst prüfen, ob dein Kind sich das Wort gemerkt hat, indem du Kontrollfragen stellst wie: „Wo ist der Ball?“ Wenn es als Antwort mit dem Finger auf den Ball zeigt, weißt du, dass es dich verstanden hat. Wenn dein Kind etwas älter ist, kannst du es auch fragen: „Was ist das?“ Wenn dein Schatz dann mit „Ball!“ antwortet, weißt du, dass er sich das Wort gemerkt hat.
4. Wiederholen und erweitern
Wenn sich dein Liebling mit Ein- oder Zwei-Wort-Sätzen verständigt, solltest du die volle Bedeutung der Aussage deines Kindes in deiner Antwort wiederholen. Wenn dein Kind beispielsweise „Ente nicht!“ sagt, kannst du antworten mit: „Möchtest du nicht mehr mit der Ente spielen?“ (Oder in einem anderen Kontext: „Kannst du deine Ente nicht mehr finden?“) Auf diese Weise verdeutlichst du deinem kleinen Schatz, dass du es verstanden hast, und zeigst ihm gleichzeitig, wie der korrekte vollständige Satz lauten würde.
Das Sprechen lernen bei Babys erfolgt hauptsächlich auf natürliche Weise durch die alltägliche Kommunikation und die Aktivitäten, denen du mit ihm gemeinsam nachgehst.
Rede, sing und spiel mit deinem Kind, wann immer du die Gelegenheit dazu hast. Es hilft beim Sprechen lernen deines Babys und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Verhältnis zwischen euch beiden noch inniger wird. Ganz wichtig ist auch, dass ihr beide viel Spaß dabei habt.
Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen fachspezifischen und öffentlichen Quellen, wie der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung), dem Ärzteblatt oder den „Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien)”. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt / deine Ärztin.
Windelverbrauch deines Baby
LESEN SIE MEHR ÜBER Kleinkind
Entdecke den Pampers Club