Die Top 25 der seltenen Mädchennamen

Schon während der Schwangerschaft hast du die Qual der Wahl: Wird dein kleiner Schatz einen traditionellen, internationalen oder christlichen Namen tragen? Lässt du dich von der griechischen Mythologie oder bekannten Persönlichkeiten inspirieren? Viele Eltern wollen etwas ganz Besonderes und sind deshalb auf der Suche nach einem seltenen Vornamen für ihre Tochter. Wir wollen dir bei der Suche helfen und haben einige ausgefallene Mädchennamen gesammelt.

Traditionelle, seltene Mädchennamen

Bei deiner Suche kannst du ruhig auch in den Listen älterer Namen stöbern. Dabei finden sich manchmal auch in der eigenen Familie tolle Vornamen. Dann könntest du gleichzeitig die Familientradition fortführen und einen besonderen und außergewöhnlichen Mädchennamen für deine Tochter aussuchen.

Hier ein paar Beispiele für schöne, traditionelle Namen:

  • Theresia – Dieser schöne Name ist eine alternative Form des Vornamens Theresa. Er kommt aus dem Spanischen, ist aber eigentlich vorrömischer, vielleicht sogar keltischer Herkunft. Dieser schöne, seltene Mädchenname hat also schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Namenspatroninnen sind gleich zwei Heilige: Theresia von Avila und Theresia vom Kinde Jesu.

  • Frederike – Bei diesem Namen handelt es sich um die weibliche Form von Frederik, was wiederum eine niederdeutsche, dänische und niederländische Version des Namens Friedrich ist. Die Bedeutung des Namens „Friedensherrscherin“ leitet sich aus den beiden althochdeutschen Wörtern fridu (Frieden) und rihhi (Herrschaft) ab. Eine andere Schreibweise des ausgefallenen Mädchennamens ist Friederike.

  • Minna – Heute ist dieser Mädchenname eine echte Rarität! Bis zu den 1920er-Jahren gab es allerdings gar nicht so wenige Minnas: Viele deutsche Mädchen trugen den tollen Namen. Sogar so viele, dass der Vorname zu einem der häufigsten zählte. Seine Bekanntheit verdankte er ab 1767 vor allem einem Werk von Lessing namens „Minna von Barnhelm“. Wusstest du, dass Minna eine Kurzform von Wilhelmine ist?

  • Rita – Wunderschön und international: Dieser Mädchenname wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Italienischen übernommen. Rita ist eine Kurzform von Margherita (lateinisch: margarita für „Perle“). Auch die Namenspatronin war Italienerin: die heilige Rita von Cascia. Ihr Leben im 14. und 15. Jahrhundert liegt schon etwas zurück. Wenn du deinen kleinen Schatz nach ihr benennst, kannst du Ästhetik und Geschichte perfekt miteinander verbinden!

  • Wilma – Eine schicke Kurzform von Wilhelma und Wilhelmine. Dieser Name ist etwas jünger als die anderen und wird erst seit dem 19. Jahrhundert vergeben. Das männliche Pendant zu Wilhelma setzt sich aus den beiden althochdeutschen Wörtern willio und helm zusammen. Hast du es dir schon hergeleitet? Der Name dazu lautet Wilhelm.

Probiere unsere Schwangerschafts-Tools

Namensgenerator

Namensgenerator

Filtern nach Geschlecht:

Mädchen

Junge

Divers

Filtern nach Thema:

Klassisch

Modern

Bekannte Persönlichkeiten

Ausgefallen

Seltene internationale Mädchennamen

Bei der Suche nach einem ausgefallenen Mädchennamen finden viele Eltern internationalen Namen toll. Kein Wunder: Sie sind nicht nur selten und klingen oft exotisch, sondern können auch im Ausland problemlos ausgesprochen werden. Wir haben hier ein paar wirklich schöne internationale Mädchennamen für dich zusammengestellt.

  • Amber – bezeichnet im Englischen einen Bernstein. Im 19. Jahrhundert fing man an, Mädchen mit diesem Namen zu schmücken. Im deutschen Sprachraum wird er erst seit den 1970er-Jahren vergeben und ist heute eher selten vorzufinden. Wenn du deinen kleinen Liebling Amber nennst, ist sie mit Sicherheit eine Besonderheit!

  • Lucia – Lucia ist die weibliche Form von Lucius und besonders in Spanien wirklich sehr beliebt. Ursprünglich kommt der Name vom lateinischen Wort lux, („Licht“). Lucias Namensbedeutung lautet „die Lichte/Glänzende“ oder „die bei Tagesanbruch Geborene“. Vielleicht passt das ja perfekt zu deinem strahlenden Nachwuchs? Es gibt auch noch Formen des Namens wie zum Beispiel Lucy (englisch), Lucie (französisch) oder Luzia (deutsch).

  • Joy – Auch dieser kurze und vor allem einzigartige Name ist eigentlich ein englischer Begriff. Joy heißt nämlich übersetzt nicht weniger als „Freude“. Genau das Gefühl, das du sicher bei dem Gedanken an deine kleine Maus empfindest!

  • Ann – Nein, wir haben uns nicht verschrieben! Beim Namen Ann handelt es sich um eine englische Form des beliebten und verbreiteten Namens Anna. Viele kennen ihn als Doppelnamen wie Ann-Christin oder Ann-Kathrin. Er kann aber auch für sich alleine stehen – und wunderschön klingen. Genau wie die Form Anna ist Ann hebräischen Ursprungs und bedeutet „Anmut, Liebreiz“.

  • Lola – Dieser hübsche Mädchenname stammt aus Spanien, wo er als Koseform von Dolores entstand. Er ist aber auch eine Kurzform von Aloisia, Carlotta und Lorenza. In Deutschland gibt es gar nicht mal so viele Lolas; in Frankreich dafür sogar so viele, dass dieser schöne, hierzulande seltene Mädchenname zu den beliebtesten zählt!

Seltene christliche Mädchennamen

Es gibt einige christliche Jungennamen, die du bestimmt aus der Bibel kennst. Zum Beispiel David, Johannes oder Lukas. Im Gegensatz dazu sieht man einigen seltenen Mädchennamen ihren biblischen Ursprung gar nicht auf Anhieb an. Hier sind ein paar Beispiele für tolle, christliche Mädchennamen:

  • Marielle – die wahrscheinlich niedlichste Form des biblischen Namens Maria! Ursprünglich kommt er aus dem Französischen und ist bei uns tatsächlich eher selten. Maria selbst ist schon eine Abwandlung der hebräisch-aramäischen Mirjam. Mutter Maria, die bekannteste Figur des Christentums, kennst du sicher. Wenn du Lust auf einen klassischen, aber wirklich einzigartigen Namen für deinen kleinen Liebling hast, ist Marielle eine großartige Wahl.

  • Debora – Dieser Name ist hebräisch und bedeutet „die Biene“. Die biblische Debora war eine Richterin und Prophetin in Israel – eine echte Powerfrau also! Sie bietet sich als Inspiration für den Namen deines kleinen Lieblings perfekt an. Hast du vielleicht sogar Lust auf eine andere Schreibweise? Wie wäre es zum Beispiel mit Deborah (englisch) und Dvorah (neuhebräisch)?

  • Salome – In der Bibel ist sie die Stieftochter von Herodes. Salome ist die griechische Version eines hebräischen Vornamens, der mit salom (bedeutet „Glück” und „Friede“) gebildet wird. Was könnte man sich mehr wünschen für seine eigene kleine Prinzessin?

  • Seraphina – Schon der Prophet Jesaja spricht in der Bibel von Engelsgestalten, die an Gottes Thron sitzen, und bezeichnet sie als Seraphim. Vom Singular dieses Wortes (Seraphin) wird auch der außergewöhnliche Mädchenname Seraphina abgeleitet. Eine alternative Schreibweise für diesen schönen Namen wäre zum Beispiel Serafina.

  • Delila – Im Alten Testament kennt man Delila als die Geliebte Samsons. Sie überredete ihn, ihr das Geheimnis seiner Kraft zu verraten. Zur Bedeutung des Namens gibt es viele Interpretationen. Wahrscheinlich ist jedoch, dass er von layla stammt, was „Nacht“ bedeutet. Ein wirklich seltener und wirklich schöner (potenzieller) Vorname für deine Kleine.

Schöne, seltene Mädchennamen aus der griechischen Mythologie

Die griechische Mythologie ist eine Inspirationsquelle, die zahlreiche ganz besonders schöne, seltene Mädchennamen bereithält. Wir haben ein paar Beispiele herausgesucht, von denen du dich überzeugen lassen kannst:

  • Chloe – In der griechischen Mythologie ist Demeter die Erd- und Muttergöttin. Ihr Beiname lautet Chloe. Übersetzt bedeutet der Name „junges Grün; junger Trieb; junges Mädchen“. Ein Mädchenname, der vor Jugend und Energie nur so sprüht!

  • Phoebe – Der Name stammt von phoibos (griechisch) und bedeutet „glänzend, rein, leuchtend“. Toll, oder? In der griechischen Mythologie trägt die Mondgöttin Artemis den Beinamen Phoebe. Während Phoebe als Name für Mädchen und Frauen in England und den USA ziemlich verbreitet ist, gibt es in Deutschland noch wenige Phoebes. Vielleicht ändert sich das ja mit der Benennung deiner Kleinen …?

  • Selena – Eine weitere Mondgöttin der griechischen Sage heißt Selene und ist zugleich die Schwester des Sonnengottes Helios. Selena, eine schöne alternative Schreibweise des Namens, trifft man inzwischen wesentlich öfter an. Beim angenehmen Klang dieses Namens ist das sicher kein Wunder!

  • Kora – Dieser Mädchennamen wird auch oft mit einem „C“- also Cora – geschrieben. Er ist der Beiname der Göttin Persephone, die vom Totengott Hades entführt wurde. Dieser tolle exotische Mädchenname lässt sich vom griechischen Wort kore (bedeutet „Jungfrau” oder „Mädchen“) ableiten.

  • Penelope – Du kannst es ruhig zugeben: Du hast wahrscheinlich sofort an die spanische Schauspielerin Penelope Cruz gedacht. Oder? Tatsächlich entstammt der Name allerdings der griechischen Sage. In Homers Epos der „Odyssee“ ist Penelope die Figur der Ehefrau des verirrten Seefahrers Odysseus. So oder so ein wirklich eleganter weiblicher Vorname, finden wir.

Seltene Mädchennamen mit berühmten Vorbildern

Viele prominente Frauen prägen das Bild unserer Gesellschaft. Und zwar zu Recht! Ihr Vorname war oder ist sozusagen in aller Munde. Schnell verbindet man besondere Ereignisse oder außergewöhnliche Charaktereigenschaften mit einem Namen, die vielleicht auch auf dein kleines Mädchen passen.

Hier ein paar Beispiele für starke Namen nach bekannten Persönlichkeiten:

  • Yoko – Die berühmteste Namensträgerin ist wohl die Künstlerin Yoko Ono, die man als Ehefrau von John Lennon (The Beatles) kennt. Wie sie selbst, stammt auch der Name Yoko aus Japan. Aufgedröselt kann das japanische Wort yo verschiedene Bedeutungen haben, darunter „Großzügigkeit, Toleranz“, „Heiterkeit“ oder auch „Hibiskusblüte“. Ko bedeutet hingegen einfach nur „Kind“. Eine Mischung aus starker Bedeutung und schönem Klang also!

  • Angelina – Welche Schauspielerin kommt dir sofort in den Sinn? Die Meisten denken wohl an die US-amerikanische Schauspielerin Angelina Jolie. Tatsächlich kommt diese italienische Koseform des Namens Angela in Deutschland sogar schon seit dem 17. Jahrhundert vor. Angela lehnt sich an das lateinische Wort angelos an und bedeutet „Engel“. Vielleicht trägt dein Engel ja bald einen ähnlichen Vornamen?

  • Romy – Die bildschöne deutsche Schauspielerin Romy Schneider ist das Gesicht der erfolgreichen Filmreihe „Sissi“, die vom Schicksal der österreichischen Kaiserin Elisabeth erzählt. Die Schauspielerin hieß jedoch mit vollem Namen Rosemarie Albach-Retty. Kurzerhand wurde aus diesem langen Namen der schöne, seltene Mädchenname Romy.

  • Coco – An wen denkst du? Coco Chanel ist als Erfinderin und Designerin des „kleinen Schwarzen“ bekannt geworden. Obwohl man sie unter diesem griffigen Namen kennt, wurde sie 1883 als Gabrielle Chasnel geboren. „Coco“ war also eigentlich nur ihr frecher Spitzname.

  • BerthaBertha Benz war der nicht nur die erste Frau, sondern auch der erste Mensch überhaupt, der eine Fernfahrt mit einem Automobil machte. Zur Zeit ihres Lebens war das eine ziemlich unkonventionell für eine Frau. Auch sonst leistete sie gemeinsam mit ihrem Mann Carl einige Pionierarbeiten im Bereich Automobilität. Eine echte Powerfrau! Der Name an sich kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „glänzend, berühmt“. Wenn das nicht mal ein gutes Mantra für deinen kleinen Sonnenschein ist!

Seltene Mädchennamen: Tipps und Ideen

Bisher war noch nichts dabei für dich bzw. deinen kleinen Schatz? Vielleicht helfen dir folgende Tipps noch weiter bei einer Entscheidung für einen außergewöhnlichen Mädchennamen:

  • Eigenkreationen: Du magst es wirklich außergewöhnlich und bist sehr kreativ? Dann gibt es gute Nachrichten: Freie Namenserfindungen werden in Deutschland zugelassen, solange sie als Vorname erkennbar sind.

  • Geschlecht: In Deutschland ist es nach aktueller Rechtslage nicht mehr nötig, seinem Baby einen geschlechtsspezifischen Namen zu geben. Wähle hierbei mit Bedacht aus, wie dein kleiner Schatz heißen soll. Namen können oft Auswirkungen auf das spätere (seelische) Wohl haben.

  • Kurzform: Du hast dich schon jetzt für eine Kurz- oder Koseform als Vorname entschieden? Trotzdem empfiehlt es sich, den vollen Namen ins Stammbuch eintragen zu lassen. Vielleicht möchte Romy später ja doch lieber Rosemarie genannt werden. So kann dein Kind später einfach selbst entscheiden. Und du kannst deinen kleinen Schatz so oder so in der Koseform ansprechen!

Noch mehr Tipps und Anregungen findest du auch in unseren Artikeln zu den beliebtesten Mädchen- und Jungennamen. Vielleicht magst du arabische Mädchennamen oder japanische Mädchennamen.

Hast du in unserer Liste schon einen passenden Namen für deine kleine Prinzessin gefunden? Lass dich doch zusätzlich gerne von unserem Namensfinder inspirieren.

Meine Cookie Auswahl