Die beliebtesten spanischen, englischen und französischen Vornamen

Bei der Wahl des perfekten Vornamens für Ihr Baby kann es sich lohnen sich an beliebten Babynamen auf der ganzen Welt zu orientieren. Mögen Sie es vielleicht „very british“, mit spanischem Temperament oder doch lieber mit französischem Esprit? Wir präsentieren Ihnen die beliebtesten Vornamen 2017 aus England, Spanien und Frankreich. Weitere schöne Namen finden Sie übrigens auch in unserem Babynamen Generator.
Beliebte englische Namen
Auf der Suche nach einem Namen für Ihren kleinen Schatz macht sich für viele Eltern ein Blick über den Ärmelkanal bezahlt. Die Liste mit den beliebtesten Babynamen in England wird jedes Jahr von der nationalen Statistikbehörde veröffentlicht. Sie zeigt, dass im Vereinigten Königreich, wie auch bei uns, traditionelle Namen aktuell sehr angesagt sind.
Oliver und Olivia halten sich sogar schon seit einigen Jahren an der Spitze der Namenscharts. Doch in England gibt es seit jeher eine Tendenz, Namen zu wählen, die einen Bezug zum aktuellen, englischen Geschehen haben. 2017 hielten somit Namen wie Meghan (beeinflusst durch die Hochzeit von Prinz Harry mit der Schauspielerin Meghan Markle) und Bowie (aufgrund des Todes von David Bowie) Einzug in die britischen Top 100.
Einige Favoriten der beliebten deutschen Vornamen findet man auch auf der englischen Liste wieder.
Englische Mädchennamen
Olivia – Dieser lateinische Name stammt vom Wort oliva ab, was „Ölbaum“ bedeutet.
Amelia – Dieser Name ist vermutlich auf Amelius, den Namen eines römischen Geschlechts zurückzuführen.
Isla – Der Name Isla ist eine Hommage an zwei schottische Flüsse.
Ava – Dieser kurze Namen ist germanischer Herkunft. Seine Ursprungsform kann bis heute nicht gänzlich nachvollzogen werden. Man vermutet aber, dass er auf das altsächsische aval für „Kraft“ zurückzuführen ist.
Emily– Dieser Name ist die englische Variante von Emilie.
Isabella – Dies ist die italienische Form der spanischen Isabel, was wiederum eine Form des hebräischen Namen Elisabeth („Vollkommenheit“) ist.
Mia – Auch im deutschsprachigen Raum ist dieser Name aktuell sehr beliebt. Achtung! Auf Englisch wird er “Meia” ausgesprochen.
Poppy – Im Englischen bedeutet poppy „Mohnblume“. Dieser botanische Name wird in England erst seit dem 19. Jahrhundert vergeben.
Ella – Ella ist eine Kurzform der Namen Elisabeth und Eleonore, aber auch von italienischen Namen wie Graziella, Gabriella oder Isabella.
Lily – Ein weiterer botanischer Name: Lily ist ein englisches Wort und bedeutet “Lilie“.
Sophia
Charlotte
Grace
Evie
Jessica
Sophie
Alice
Daisy
Florence
Freya
Phoebe
Evelyn
Sienna
Isabelle
Ivy
Willow
Matilda
Elsie
Ruby
Scarlett
Sofia
Chloe
Eva
Harper
Rosie
Emilia
Millie
Layla
Imogen
Maya
Eliza
Esme
Lola
Elizabeth
Erin
Maisie
Aria
Luna
Lucy
Ellie
Probiere unsere Schwangerschafts-Tools
Namensgenerator
Filtern nach Geschlecht:
Filtern nach Thema:
Englische Jungennamen
Oliver – Dieser Name ist eine Ableitung des altfranzösischen Namen Olivier („Ölbaum“). Er könnte aber auch germanischen Ursprungs sein, da er in der Rolandslied auftaucht.
Harry – Dieser mittlerweile royale Vorname ist wohl einer der typischsten Vertreter für englische Namen für einen Jungen. Man denke nur an Prinz Harry oder den Zauberlehrling Harry Potter. Er ist eine Nebenform des Namen Henry, der wiederum die englische Version des alten deutschen Namen Heinrich ist.
George – Im Lateinischen/Griechischen bedeutet georgius/georgios „Landmann“ oder „Bauer“. George ist auch die englische Form von Georg.
Noah – Der berühmteste Vertreter dieses Namens ist wohl der biblische Noah, Erbauer der Arche.
Jack – Dieser kurze Name ist eine Koseform von Johannes.
Jacob – Diese andere (englische) Schreibweise von Jakob ist ein biblischer Vorname mit der Bedeutung „Er möge Gott schützen“, oft aber auch „er betrügt“.
Leo – Im Lateinischen bedeutet leo „Löwe“. Es ist die Kurzform von Leonhard (lat. leo und german. hardu: „stark wie ein Löwe“) und Luitpold (althochdeutsch luit „Volk“ + bald „kühn“).
Oscar – Dieser Name ist eine alternative Form von Oskar. Er geht auf das Epos „The Works of Ossian“ von James MacPherson aus dem 18 Jahrhundert zurück. Sein eigentlicher Ursprung ist jedoch umstritten.
Charlie – Dies ist die Koseform von Charles, der englischen Version von Karl.
Muhammad – Dieser Arabischer Name bedeutet „preiswürdig“. Er ist vor allem bekannt wegen des Propheten, der den Islam begründete.
William
Alfie
Henry
Thomas
Joshua
Freddie
James
Archie
Arthur
Logan
Theo
Alexander
Edward
Isaac
Lucas
Ethan
Max
Joseph
Samuel
Mohammed
Finley
Daniel
Benjamin
Harrison
Sebastian
Adam
Mason
Theodore
Teddy
Dylan
Elijah
Arlo
Riley
David
Zachary
Louie
Toby
Hugo
Reuben
Jude
Sehr britisch – auch bei der Namenswahl
Wer hätte das gedacht? Die Engländer sind bei ihrer Namenswahl wirklich sehr britisch und wählen gerne Namen, die englischen Ursprungs sind oder zumindest ins Englische adaptiert wurden. Trotzdem gibt es auch Ausnahmen: Der Name Muhammad sticht in den Top 10 heraus. Er spiegelt somit auch die aktuelle britische Bevölkerung wieder.
In jedem Fall sind die britischen Namenscharts eine tolle Inspirationsquelle bei der Wahl eines Babynamens.
Beliebte spanische Namen
Denken Sie bei Spanien auch vor allem an Sonne, Strand und Meer? Dann sind Sie wahrscheinlich nicht alleine. Denn Spanien ist das zweitliebste Auslandsreiseziel der Deutschen.
Fällt auch Ihnen nur Gutes ein, wenn Sie an Spanien denken? Dann ist ein spanischer Name vielleicht eine Überlegung Wert. Wie in England und in Frankreich sind auch in Spanien traditionelle Namen auf dem Vormarsch. Das zeigt die Liste mit den beliebtesten Babynamen für das Jahr 2017, die vom spanischen Institut für Statistik herausgegeben wurde. Aber auch einige Namen, die für uns exotisch wirken, sind hier zu finden.
Spanische Mädchennamen
Lucia – Diese weibliche Form von Lucius bedeutet „die Glänzende“. Lucia ist auch eine wichtige Heilige in Schweden.
Sofia - Dieser Name griechischer Herkunft bedeutet “Weisheit”. In dieser Schreibweise ist er auch der Name der Hauptstadt Bulgariens.
Maria - Die Herkunft dieses biblischen Name ist bis heute nicht gänzlich geklärt. Die wohl bekannteste Maria ist die Mutter von Jesus Christus.
Martina – Die weibliche Form von Martin geht auf den römischen Namen Martinus zurück, welcher vom Kriegsgott Mars abgeleitet wurde.
Paula – Diese weibliche Form des Namens Paul stammt aus dem Lateinischen und ist auf den römischen Beinamen Paulus zurückzuführen, der „klein“ bedeutet.
Julia – Die weibliche Form des altrömischen Geschlechternamens Julius ist vor allem durch Shakespeares Drama “Romeo und Julia” bekannt.
Daniela – Dies ist die weibliche Form des biblischen Namens Daniel, dessen Ursprung ungeklärt ist.
Valeria – Dieser Name ist die weibliche Form des altrömischen Geschlechternamens Valerius.
Alba – Dieser hübsche lateinischer Name bedeutet „weiß“.
Emma – Auch in Spanien ist der Namen Emma sehr begehrt. Dieser altdeutsche Name bedeutet „allumfassend“ und „groß“.
Carla
Sara
Noa
Carmen
Claudia
Valentina
Alma
Ana
Chloe
Marta
Olivia
Elena
Adriana
Laia
Vega
Vera
Lola
Irene
Jimena
Alejandra
Laura
Ines
Candela
Mia
Triana
Aitana
Abril
Lara
Carlota
Ariadna
Alicia
Marina
Clara
Rocio
Nora
Manuela
Blanca
Victoria
Ainhoa
Andrea
Leyre
Spanische Jungennamen
Lucas – Nicht nur in Deutschland ist dieser Name also beliebt. Kein Wunder, denn er hat die schöne Bedeutung „der Glänzende“.
Hugo – Dieser alte deutsche Vorname bedeutet „Gedanke, Verstand, Geist, Sinn“.
Martin – Diese Form des römischen Namens Martinus ehrt den Kriegsgott Mars.
Daniel - Der Ursprung dieses biblischen Namens ist ungeklärt. Er bedeutet “Gott ist mächtig” oder “Gott ist mein Richter”.
Pablo – Dies ist die spanische Form des Namens Paul. Einer der bekanntesten Namensvettern war der Maler Pablo Picasso.
Alejandro – Dieser Name ist die spanische Form von Alexander.
Mateo – Dieser Name ist die spanische Version des lateinisch/griechischen Namen Matthäus (von hebr. mattanyah „Gabe Gottes“).
Adrian – Auch hier ist der Ursprung im Lateinischen zu finden und bedeutet „aus der Stadt Adria“.
Alvaro – Vermutlich hat dieser Name germanische Wurzeln und leitet sich von Alwart ab. Al(a) bedeutet im Althochdeutschen „all“ oder „Ganz“ und wart ist der „Hüter“.
Manuel – Die spanische Form von Emanuel/Immanuel bedeutet „mit uns ist Gott“.
Leo
David
Mario
Diego
Javier
Enzo
Izan
Marcos
Marco
Alex
Carlos
Sergio
Marc
Antonio
Bruno
Miguel
Gonzalo
Jorge
Juan
Angel
Dylan
Nicolas
Oliver
Thiago
Eric
Iker
Gabriel
Jose
Hector
Ivan
Adam
Gael
Dario
Samuel
Victor
Rodrigo
Ruben
Luca
Jesus
Aaron
Spanische Vornamen sind eher traditionell
Die Spanier mögen es offensichtlich altbewährt. Unter den beliebtesten Namen befinden sich viele mit biblischem und lateinischem Ursprung. Mit Emma und Hugo sind aber sogar Klassiker aus dem Althochdeutschen zu finden.
Sie haben sich unsere Liste durchgelesen und denken jetzt, dass ein spanischer Vorname zu Ihrem Liebling passen könnte? Prima! Doch egal, ob es sich um einen männlichen oder einen weiblichen spanischen Namen handelt, sollten Sie immer eines beachten: Die Aussprache unterscheidet sich sehr von der unseren. Wählen Sie einen spanischen Vornamen für Ihr Baby, sollten Sie sich also unbedingt von einem Muttersprachler bei der Aussprache beraten lassen.
Beliebte französische Namen
Wir Deutschen scheinen unsere französischen Nachbarn und ihre Kultur sehr zu mögen. Schließlich war Frankreich bei uns das beliebteste Reiseland im Jahr 2017 und lag sogar damit noch vor Spanien.
Auch bei der Wahl eines Babynamens können wir uns von unseren französischen Nachbarn inspirieren lassen. In Frankreich sind klassische Namen angesagt. Viele davon findet man auch auf unseren Hitlisten der beliebtesten Vornamen für Mädchen und Jungs.
Die klangvolle Erscheinung und das exotische Daherkommen der französischen Namen macht sie wahrscheinlich bei uns so beliebt. Schauen Sie einfach selbst!
Französische Mädchennamen
Emma – Bekannte Trägerinnen dieses beliebten Namens sind zum Beispiel die Schauspielerinnen Emma Watson und Emma Thompson.
Louise – Dies ist die weibliche Form von Louis, der französischen Version des Vornamens Ludwig.
Jade – Dieser Name stammt von dem gleichnamigen Edelstein.
Alice – Er geht auf die Namen Adaliz und Aliz zurück, die wiederum die altfranzösischen Versionen von Adelheid sind. Er bedeutet „von edler Art und Weise“.
Chloé – Dieser Name griechischer Herkunft bedeutet „junges Grün“ oder „junges Mädchen“.
Lina – Der nigerianischer Name bedeutet „zart“ in der Sprache des Hausa-Volks.
Mila – Dieser Name ist eine Kurzform verschiedener Namen, u. a. Milena, Ludmila, Camila und Emilie.
Léa – Der biblischer Name bedeutet auf Hebräisch „die Wildkuh“.
Manon – Die Koseform von Maria ist bei uns eher unüblich, hat aber einen besonders schönen Klang.
Rose – Dieser Name ist lateinischen Ursprungs und bezieht sich auf die gleichnamige Blume.
Anna
Inès
Camille
Lola
Ambre
Léna
Zoé
Juliette
Julia
Lou
Sarah
Lucie
Mia
Jeanne
Romane
Agathe
Eva
Nina
Charlotte
Inaya
Léonie
Sofia
Margaux
Louna
Clara
Luna
Maëlys
Olivia
Adèle
Lilou
Clémence
Léana
Lana
Capucine
Elena
Victoria
Aya
Mathilde
Margot
Iris
Französische Jungennamen
Gabriel – Der hebräische Name bedeutet „Gott hat sich stark gezeigt“ oder „Mann Gottes“.
Louis - Hier sehen Sie die französische Version von Ludwig, bekannt durch den berühmten französischen Sonnenkönig Louis bzw. Ludwig XIV.
Raphaël – Dieser hebräische Vorname aus der Bibel bedeutet „Gott heilt“.
Jules – Dies ist die französische Form des altrömischen Geschlechternamens Julius.
Adam – Der Ursprung des biblischen Namens ist nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich stammt er vom Hebräischen ha'adam „der Mensch, die Menschheit“.
Lucas – Der Namenspatron ist der Evangelist Lukas, ein Begleiter des Apostel Paulus, dessen Beruf Arzt war.
Léo – Dieser Name ist die französische Schreibweise von Leo.
Hugo – Ein französischer König aus dem 10. Jahrhundert hieß ebenfalls Hugo. Ausgesprochen klingt der Name in Frankreich eher wie “Ügo”.
Arthur – Hier ist man sich über die Herkunft uneinig. Wahrscheinlich stammt er aus dem Keltischen (artos „Bär“) oder vom römischen Geschlechternamen Artorius.
Nathan – Eine Kurzform von Jonathan - „Jahwe hat gegeben“.
Liam
Ethan
Maël
Paul
Tom
Sacha
Noah
Gabin
Nolan
Enzo
Mohamed
Aaron
Timéo
Théo
Mathis
Axel
Victor
Antoine
Valentin
Martin
Noé
Eden
Robin
Marius
Rayan
Clément
Baptiste
Maxime
Samuel
Léon
Yanis
Augustin
Eliott
Maxence
Evan
Mathéo
Alexandre
Thomas
Simon
Gaspard
Traditionell und typische französisch
Auch die Franzosen lieben es konventionell. Trotzdem unterscheiden sie sich in der Wahl der beliebtesten Namen von denen ihrer Nachbarn in Spanien und Deutschland. Einige sind dabei, die bei uns nicht sehr geläufig sind, wie zum Beispiel Manon und Jade bei den Mädchen, und Nathan und Arthur bei den Jungen.
Wenn Sie jetzt fündig geworden sind, ist es ähnlich wie bei den spanischen Namen: Auch hier ist es empfehlenswert, sich den Wunschnamen einmal von einem Muttersprachler aussprechen zu lassen.
- Beliebte: Vornamen
- Welt: Das sind die beliebtesten Reiseländer der Welt
- Bibelwissenschaft: Das Lukasevangelium
- ONS: Baby names for boys in England and Wales
- ONS: Baby names for girls in England and Wales
- Insee: Ranking of names in France since 1900
- Dr. Kohlheim, Rosa; Dr. Kohlheim, Volker : Das große Vornamenlexikon – Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen. Duden Verlag. Berlin. 2016. S. 50
Entdecke den Pampers Club