
Kolostrum: Die Vormilch für dein Neugeborenes
Kolostrum ist die erste Muttermilch, die der Körper während der Schwangerschaft und in den ersten Tagen nach der Geburt produziert. Aufgrund seiner gelblichen Farbe und vielseitigen Vorteile wird es oft auch als „flüssiges Gold“ bezeichnet. Kolostrum steckt voller Proteine, Antikörper und Nährstoffe, die wichtig für das Wachstum deines Neugeborenen und sein Immunsystem sind. Im Vergleich zur reifen Muttermilch ist Kolostrum dicker, enthält weniger Fett und Zucker und ist leichter für Neugeborene zu verdauen. Es spielt eine Schlüsselrolle bei:
der Stärkung des Immunsystems deines Babys durch Immunoglobuline und weiße Blutkörperchen
der Unterstützung der Darmgesundheit, indem es den Darm auskleidet und schädliche Bakterien blockiert
der Unterstützung der frühen Verdauung und Verringerung des Gelbsuchtrisikos durch eine milde abführende Wirkung
der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels von Neugeborenen
Kolostrum bildet sich bereits während der Schwangerschaft und wandelt sich innerhalb von 2 bis 5 Tagen nach der Geburt zu einer reifen Muttermilch um. Selbst in kleinen Mengen bietet es alles, was ein Neugeborenes in den ersten Tagen braucht. In den folgenden Abschnitten schauen wir uns an, wie Kolostrum wirkt, welche Vorteile es hat, wie man es ausdrückt und aufbewahrt und was in dieser wichtigen Phase der Säuglingsernährung auf dich zukommt.
Was ist Kolostrum?
Die Definition von Kolostrum ist im Grunde die erste Muttermilch, die dein Körper während der Schwangerschaft produziert – sie ist somit die erste Mahlzeit deines Babys, falls du stillen möchtest. Kolostrum ist eine hochkonzentrierte Form der Muttermilch, die immunstärkende Eigenschaften für dein Neugeborenes enthält. Es ist reich an Proteinen, Mineralstoffen, Antikörpern und weiteren schützenden Inhaltsstoffen, die deinem Baby wichtige Vorteile für seine Gesundheit und sein Immunsystem bieten. Im Vergleich zur regulären Muttermilch enthält Kolostrum mehr Protein, aber weniger Zucker, Fett und Kalorien.
Wenn du dein Baby stillst, wird es in den ersten Tagen nach der Geburt Kolostrum erhalten, bevor die Produktion der normalen Muttermilch beginnt.
Wie sieht Kolostrum aus?
Vielleicht fragst du dich jetzt, wie Kolostrum aussieht. Es ist meist dickflüssig und klebrig, was darauf hinweist, wie nährstoffreich und konzentriert es an Antikörpern ist.
Bei der Farbe von Kolostrum kann es von Mutter zu Mutter variieren. Oft ist es gelb oder orange, was auf das enthaltene Beta-Carotin zurückzuführen ist – dieselbe Verbindung, die Karotten ihre Farbe verleiht. Allerdings ist auch klares oder weißes Kolostrum völlig normal.
Falls du dich wunderst, warum dein Kolostrum so klar oder etwas wässrig erscheint, mach dir keine Sorgen – das ist vollkommen gesund und normal. Jede Mutter ist einzigartig, und das Aussehen von Kolostrum kann von Frau zu Frau leicht variieren.
Welche Vorteile hat Kolostrum für Babys?
Stillende Mütter können Kolostrum als die erste Mahlzeit ihres Babys oder als Superfood betrachten, es ist reich an Antikörpern, Nährstoffen und schützenden Eigenschaften. Wenn du wissen möchtest, wofür Kolostrum gut ist oder was genau Kolostrum macht, lautet die Antwort: eine ganze Menge!
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile für Neugeborene durch Kolostrum:
1. Es stärkt das Immunsystem
Kolostrum legt eine Schutzschicht über den Darm deines Babys und hilft seinem noch wachsenden Immunsystem, sich gegen schädliche Keime zu wappnen.
2. Es unterstützt die frühe Verdauung
Kolostrum ist gut verdaulich und fließt sanft aus der Brustwarze – so gelingt das erste Stillen für Neugeborene leichter.
3. Es bekämpft Entzündungen und Bakterien
Kolostrum enthält Antikörper und weiße Blutkörperchen, die Entzündungen bekämpfen und potenziell schädliche Mikroorganismen abtöten.
4. Es hilft bei der ersten Stuhlentleerung
5. Es unterstützt die Blutzuckerregulation
Bei termingerecht geborenen Babys kann Kolostrum helfen, den Blutzuckerspiegel in den ersten Stunden nach der Geburt zu stabilisieren.
6. Es nährt Frühgeborene
Kolostrum bietet eine konzentrierte Ernährung, die besonders vorteilhaft für Frühgeborene ist, die zusätzliche Unterstützung benötigen.
Diese Vorteile machen Kolostrum zu einer wichtigen ersten Nahrung, voller schützender und entwicklungsfördernder Eigenschaften.
Wie viel Kolostrum benötigt ein Neugeborenes?
Frisch gebackene Mütter können täglich zwischen 10 und 100 Millilitern Kolostrum produzieren. In der Regel liegt die Menge jedoch bei etwa 30 Millilitern pro Tag, was der Menge entspricht, die dein Baby benötigt. Keine Sorge, wenn du weniger als diese Menge produzierst – jede Menge Kolostrum ist gut für dein Baby. Wenn deine Brüste später mehr Milch als Kolostrum produzieren, dehnt sich auch der Magen deines Babys, damit es mehr Milch aufnehmen kann.
Für weitere allgemeine Tipps zum Stillen sieh dir diese Empfehlungen an. Und wenn du dir Sorgen um deine Milchmenge machst, hole dir ärztlichen Rat ein. Du kannst auch diesen Artikel zum Thema Steigerung der Muttermilchproduktion lesen.
Kolostrum im Vergleich zu Muttermilch
Nach einigen Tagen der Kolostrum-Produktion beginnt deine Muttermilch „anzulaufen“. Zunächst entsteht eine Übergangsmilch, die wässriger ist als die reguläre Muttermilch (reife Muttermilch). Wenn deine Milchdrüsen regelmäßig Milch liefern, wird sich deine Milchmenge zur reifen Muttermilch entwickeln und so bleiben.
Worin unterscheidet sich Kolostrum von Muttermilch? Hier sind ein paar Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgeführt – beide bieten eine Fülle von Vorteilen für Babys:
Ab wann kommt Kolostrum?
Viele werdende Mütter fragen sich, wann Kolostrum gebildet wird. Die Antwort könnte dich überraschen: Dein Körper kann bereits ab der 16. Schwangerschaftswoche Kolostrum bilden oder auch erst später im zweiten Trimester. Diese frühe Produktion ist völlig normal und Teil der natürlichen Vorbereitung deines Körpers auf das Stillen.
Wenn du wenige Tropfen Flüssigkeit deutlich vor dem Geburtstermin siehst – auch bekannt als Kolostrum-Austritt –, mach dir keine Sorgen. Es ist völlig normal, dass manche Menschen Anzeichen von Kolostrum vor der Geburt sehen, und es bedeutet nicht, dass die Geburt unmittelbar bevorsteht.
Wird während der Schwangerschaft kein Austreten beobachtet, ist das ebenfalls normal. Nur weil du keinen sichtbaren Austritt hast, bedeutet das nicht, dass dein Körper kein Kolostrum produziert. Hinter den Kulissen bereiten sich deine Brüste bereits darauf vor, dein Neugeborenes zu ernähren – eine weitere Art, wie dein Körper dich auf deine Rolle als Mutter vorbereitet.
Falls Feuchtigkeit austritt, trage im BH passende Brustpolster – Einweg- oder Mehrwegmodelle – damit deine Kleidung trocken bleibt. Sie helfen, Feuchtigkeit zu absorbieren und deine Kleidung in dieser Phase zu schützen.
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wenn du Kolostrum vor der Geburt nicht bemerkst. Ob es sich zeigt oder nicht – beides gehört zum natürlichen, erstaunlichen Prozess deines Körpers, der dein Baby ab Tag eins schützt.
Wie lange hält Kolostrum an?
Eines der häufigsten Themen, mit denen sich werdende Eltern beschäftigen, ist die Frage, wie lange Kolostrum produziert wird. In der Regel produziert dein Körper Kolostrum für 2 bis 5 Tage nach der Geburt.
Nach diesen ersten Tagen verändert sich deine Muttermilch allmählich – deine Brüste können sich voller und fester anfühlen, während die Produktion auf reife Muttermilch umgestellt wird. Dieser Übergang erfolgt schrittweise in den nächsten Wochen, während deine Milchmenge steigt und sich an die Bedürfnisse deines Babys anpasst.
Kolostrum abpumpen
Viele Eltern fragen sich, ob man Kolostrum abpumpen kann. Die Antwort darauf ist ja, aber weil Kolostrum dickflüssig ist und in geringen Mengen produziert wird, ist das Ausdrücken von Hand oft effektiver als das Abpumpen, vor allem in den ersten Tagen nach der Geburt.
Wenn du Kolostrum für dein Baby ausdrückst, solltest du wissen, wie du es sicher aufbewahrst. Du fragst dich sicherlich, wie lange Kolostrum haltbar ist.
Im Kühlschrank (in einem sterilen Behälter oder einer Spritze): bis zu 3 Tagen
Im Gefrierfach: etwa 3 Monate
Konsultiere immer deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du planst, Kolostrum während der Schwangerschaft abzupumpen – das Abpumpen vor der Geburt kann in einigen Fällen Gebärmutterkontraktionen auslösen.
Kolostrum während der Schwangerschaft
Vielleicht ist es überraschend für dich, dass der Austritt von Kolostrum während der Schwangerschaft völlig normal ist. Wie bereits erwähnt, produzieren manche werdende Mütter im zweiten oder dritten Trimester kleine Mengen Kolostrum, und obwohl nicht jede Mutter einen Kolostrum-Austritt erlebt, ist es ein gesundes Zeichen dafür, dass dein Körper sich auf das Stillen vorbereitet.
Wenn du es während der Schwangerschaft sammelst, frag deinen Arzt oder deine Ärztin, was du mit Kolostrum tun solltest. Wenn es empfohlen wird, fülle es in sterile Spritzen und friere es für später ein. Das ist besonders praktisch, falls dein Baby nach der Geburt Schwierigkeiten beim Füttern hat oder der Blutzuckerspiegel zu niedrig sein könnte.
Ob du vor der Geburt Kolostrum bemerkst oder nicht, du kannst sicher sein, dass dein Körper hinter den Kulissen wichtige Arbeiten verrichtet, um die Ankunft deines Babys vorzubereiten.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN AUF EINEN BLICK
Fazit
Kolostrum ist auf so viele Arten wichtig für dein Baby. Es ist die perfekte erste Mahlzeit für ein Neugeborenes und stärkt es mit Antikörpern für einen guten Start ins Leben.
Wenn es um die Ernährung deines Babys geht, möchtest du vielleicht mehr über die richtige Trinkmenge für Babys erfahren oder dich zur Ernährung in der Stillzeit informieren.
Neben unzähligen Fütterungen stehen dir bestimmt auch eine Menge Windelwechsel bevor. Lade heute die Pampers Club App herunter, um exklusive Angebote zu erhalten und bei jedem Windelkauf sparen.
Zur Entstehung dieses Artikels
Die Informationen in diesem Artikel basieren auf den fachkundigen Empfehlungen aus vertrauenswürdigen medizinischen und staatlichen Quellen, wie der American Academy of Pediatrics und dem American College of Obstetricians and Gynecologists. Eine vollständige Liste der für diesen Artikel verwendeten Quellen findest du unten. Der Inhalt dieser Seite ersetzt nicht die fachärztliche Beratung. Wende dich bei allen Diagnosen und Behandlungen an einen Arzt oder eine Ärztin.
- American College of Obstetricians and Gynecologists. Your Pregnancy and Childbirth: Month to Month, 7th ed. (Washington, DC: American College of Obstetricians and Gynecologists, 2021).
- American Pregnancy. “What’s In Breast Milk?”
- Cleveland Clinic.“Bovine Colostrum: Why You Should Skip This Pricey Supplement”
- Cleveland Clinic. “Colostrum.”
- Healthy Children. “Settling In: The First Few Weeks of Breastfeeding.”
- KidsHealth. “Breastfeeding FAQs Getting Started.”
- La Leche League International. “Colostrum Prenatal /Antenatal Expression.”
- Mayo Clinic Press. “Colostrum: Super supplement or overhyped?”
- NCBI. “Human Milk Composition: Nutrients and Bioactive Factors.”
MEHR ZUM THEMA: Neugeborenes
Related Articles
Entdecke den Pampers Club









