Tipps und Rat für das Toilettentraining mit Kleinkindern

Du fragst dich, wie und ab wann du das Toilettentraining mit deinem kleinen Schatz beginnen solltest? Im Folgenden haben wir typische Herausforderungen zusammengefasst und erklären dir, wie du damit umgehen kannst.

Toilettentraining bei Kindern: Kleine Missgeschicke

Selbst wenn dein kleiner Schatz schon eine Weile trocken sein sollte, geht bei den meisten Kindern noch ab und an etwas in die Hose. Mach dir keine Sorgen, wenn deinem Liebling mal ein Missgeschick passiert. Das ist völlig normal. Gerade zu Beginn des Toilettentrainings ist es deshalb empfehlenswert, immer Kleidung zum Wechseln mitzunehmen.

Am besten wischst du das Missgeschick direkt gemeinsam mit deinem kleinen Schatz auf. So lernt dein Kind, dass es für den Toilettengang mitverantwortlich ist. Mache deinem Liebling dabei immer deutlich, dass das gemeinsame Aufwischen auf keinen Fall eine Strafe darstellt.

Toilettentraining mit Jungs

Manchmal weigern sich Jungen, im Stehen zur Toilette zu gehen – insbesondere, wenn sie es im Sitzen gelernt haben. Deshalb brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Lasse deinen Sohn den Toilettengang so lange im Sitzen absolvieren, bis er es im Stehen versuchen möchte.

Kleine Jungs sollten einen starken Urinstrahl haben. Ist dies nicht der Fall, sprich am besten deinen Arzt / deine Ärztin darauf an. Denn wenn der Urinstrahl plötzlich nur noch aus wenigen Tröpfchen besteht, kann das auf eine Infektion hindeuten.

Urin und Stuhl an versteckten Orten

Hier helfen gutes Zureden und Geduld mehr als Schimpfen. Wenn du eine Pfütze hinter der Couch oder einem Vorhang entdeckst, solltest du die direkte Ansprache vermeiden („Hast du etwa hinter den Vorhang gemacht?“). Deine Enttäuschung steht dir vielleicht sowieso schon ins Gesicht geschrieben. Sprich mit deinem kleinen Schatz deshalb lieber über Möglichkeiten, wir ihr das Problem gemeinsam lösen könnt.

Infektionen

Bemerkst du während des Toilettentrainings, dass dein kleiner Schatz schmerzhaft das Gesicht verzieht? Eventuell steckt eine Harnwegsinfektion dahinter.

Mögliche Anzeichen einer Blasenentzündung sind zum Beispiel:

  • häufiges Wasserlassen

  • Schmerzen beim Wasserlassen

  • tropfenweiser Harnabgang

  • Inkontinenz

  • Veränderungen von Farbe und Geruch des Urins

  • Fieber ungeklärter Ursache

Suche deinen Kinderarzt / deine Kinderärztin auf, wenn diese Symptome bei deinem Liebling auftreten.

Zurückhalten

Wenn sich dein kleiner Schatz durch das Toilettentraining zu sehr unter Druck gesetzt fühlt, führt dies oft zu Problemen beim Toilettengang. Dein Kind hält dann eventuell den Urin und/oder Stuhl zurück.

Die folgenden Tipps können helfen, um Verstopfung und andere Probleme zu vermeiden.

Pausiere das Toilettentraining

Lasse es für den Moment gut sein und gehe das Projekt im Laufe der nächsten drei Monate wieder an, wenn dein kleiner Schatz sich bereit dazu fühlt. Das Zurückhalten ist letztlich ein Machtspiel, welches dein Kind immer gewinnen würde. Lasse dich also darauf gar nicht erst ein.

Verstopfung behandeln

Bei Verstopfung als Ursache oder Folge des Zurückhaltens von Stuhl solltest du zunächst auf natürliche Mittel setzen. Achte darauf, dass dein kleiner Schatz viele Ballaststoffe und ausreichend Obst zu sich nimmt. Wenn das nicht innerhalb weniger Tage zum gewünschten Ergebnis führt oder du der Meinung bist, dass es zusätzlicher Behandlung bedarf, wende dich am besten an deinen Arzt / deine Ärztin.

Bettnässen

Erneutes Bettnässen

Wenn dein Liebling schon drei bis sechs Monate oder auch länger trocken ist und dann wieder mit dem Bettnässen anfängt, kann das psychische oder körperliche Ursachen haben. Suche hierzu am besten einen Arzt / eine Ärztin auf. Oft kann auch Stress der Grund für das Bettnässen sein. Bist du dir der Stressfaktoren bewusst und weißt, dass diese in ein bis zwei Wochen aufhören werden, kannst du die Situation erst einmal beobachten.

Anhaltendes Bettnässen

Bettnässen kommt auch bei Kindern über sechs Jahren vor. Etwa 10 Prozent aller Sechsjährigen nässt regelmäßig ins Bett. Im Alter von 12 Jahren sind es immer noch 3 Prozent. Grund ist meist eine Reifeverzögerung, die die Leitung zwischen Blase und Gehirn betrifft. Sprich mit dem Arzt / der Ärztin darüber, wenn sich dein Liebling auch im Alter von sechs Jahren oder älter noch einnässt.

Das Spiel mit dem Stuhl

Viele Kinder finden ihren Stuhlgang und ihren Po faszinierend. Zu erkunden, wie Stuhl riecht und sich anfühlt – in anderen Worten mit ihm zu spielen –, ist für ein Kleinkind unter 18 Monaten normal.

Skeptisch solltest du nur werden, wenn ein älteres Kind seinen Stuhl als Fingerfarbe nutzt. Dies ist meist Ausdruck der Verärgerung über etwas und hat nicht notwendigerweise etwas mit dem Toilettengang als solches zu tun. Sprich mit deinem Arzt / deiner Ärztin und überlegt gemeinsam, worauf das Verhalten auf der Toilette zurückzuführen sein könnte.

Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt / deine Ärztin.

Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen fachspezifischen und öffentlichen Quellen, wie der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung), dem Ärzteblatt oder den „Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien)”. Eine ausführliche Liste aller verwendeten Quellen findest du im Anschluss an diesen Artikel. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt / deine Ärztin.

Windelverbrauch deines Babys

Wähle das Alter deines Kindes:

Bitte wähle das Alter deines Kindes:

  • MONAT ALT
    240Windeln
  • MONATE ALT
    480Windeln
  • MONATE ALT
    720Windeln
  • MONATE ALT
    960Windeln
  • MONATE ALT
    1200Windeln
  • MONATE ALT
    1440Windeln
  • MONATE ALT
    1620Windeln
  • MONATE ALT
    1800Windeln
  • MONATE ALT
    1980Windeln
  • MONATE ALT
    2160Windeln
  • MONATE ALT
    2340Windeln
  • MONATE ALT
    2520Windeln
Meine Cookie Auswahl