
Spiele für den Kindergeburtstag
Ein Kindergeburtstag ist nicht nur für die Kleinen, sondern auch für Eltern aufregend. Während sich die Großen an die ersten Stunden mit ihrem Baby zurückerinnern, fiebert das Kind sicherlich den Geschenken und der großen Geburtstagsfeier entgegen. Egal, ob Deine Feier drinnen oder draußen satt findet: Zu einem richtigen Kindergeburtstag gehören natürlich auch Spiele. Bei uns findest Du Spielideen für jedes Alter – vom Klassiker bis hin zur Schatzsuche für kleine Piraten.
Der Kindergeburtstag – ein ganz besonderer Tag
Einen Kindergeburtstag zu planen, ist für die Eltern mit viel Organisation und Arbeit verbunden. Immerhin soll es ein schöner und unvergesslicher Tag für das Geburtstagskind werden. Du solltest Dich aber nicht allzu sehr davon vereinnahmen lassen, denn es ist wichtig, dass auch Du an diesem Tag entspannt bist und den Kindergeburtstag genießen kannst. Am besten machst Du Dir daher schon ein paar Tage vorher Gedanken darüber, mit welcher Beschäftigung Du die kleinen Gäste Eures Kindergeburtstags unterhalten und was Du ihnen zum Essen anbieten kannst. Je nachdem, ob Ihr Zuhause oder im Sommer draußen feiern werdet: Überlege Dir im Vorfeld, welche Spiele infrage kommen und was Du dafür eventuell noch besorgen solltest. Eine kleine Checkliste könnte helfen, einen möglichst stressfreien Kindergeburtstag zu planen. Du kannst sie auch herunterladen, um sie sicher aufzubewahren.

Spiele für einen Kindergeburtstag drinnen
Ein Winterkind wird seine Kindergeburtstage sehr wahrscheinlich in der Regel drinnen und in den ersten Jahren eher zu Hause feiern. Auch wenn eine Party im Garten verlockend klingt, so bietet eine Feier drinnen auch viele Vorteile, denn man hat alles immer gleich zur Hand und auch die Toilettensituation ist weniger problematisch. Es gibt viele lustige Kindergeburtstagsspiele, die sich wunderbar drinnen veranstalten lassen.
Was versteckt sich im Sack? (2-3 Jahre)
Für kleinere Kinder eignen sich Spiele zum Kindergeburtstag gut, bei denen es nicht darauf ankommt, wer gewinnt. Das brauchst Du:
Beutel oder Sack
verschiedenen kleinere Gegenstände
Und so geht’s: In den Sack oder Beutel packst Du heimlich verschiedene Gegenstände. Ein Kind darf nun in den Beutel greifen, die Dinge abtasten und muss erraten, was sich darin befindet. Glaubt es einen Gegenstand erraten zu haben, darf es diesen herausholen. Je nachdem wie alt die Gäste des Kindergeburtstags sind, kannst Du das Spiel noch schwieriger gestalten, indem Du Dinge in den Beutel packst, die man nicht auf Anhieb erkennt .
Finde das Ticken (3-4 Jahre)
Bei einem Kindergeburtstag kann es ziemlich laut zugehen. Wenn Du das Gefühl hast, dass die Gäste eine Pause vertragen könnten und Du sie dennoch unterhalten möchtest, ist dieses Spiel genau das richtige. Du kannst es mit 3- bis 4- Jährigen spielen. Das brauchst Du:
ein tickender Wecker, eine Eieruhr oder etwas Vergleichbares
ein Tuch (um Augen zu verbinden)
Und so geht’s: Du verbindest einem Kind die Augen und versteckst den tickenden Gegenstand im Zimmer. Jetzt müssen alle ganz leise sein, während sich das Kind auf die Suche macht. Achte darauf, dass sich das suchende Kind nicht anstößt. Beim tickenden Wecker könnte eine kleine Überraschung warten.
Schokoladenspiel (ab 5 Jahre)
Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Schokolade aus. Beim Schokoladenspiel müssen sich die Gäste diese allerdings erst verdienen. Das brauchst Du:
Tafel Schokolade
Schneidebrett
Würfel
Messer
Gabel
Schal
Mütze
Handschuhe
Und so geht’s: Lege die Tafel Schokolade auf ein Schneidebrett und das Besteck daneben. Die Kinder sitzen im Kreis drumherum. Jeder darf nach einander würfeln. Welches Kind zuerst eine Sechs würfelt, muss im Eiltempo die Mütze, den Schal und die Handschuhe anziehen und kann sich dann mit dem Besteck ein Stück Schokolade abschneiden. Das Kind darf so lange weiter essen, bis der nächste eine Sechs würfelt und die Kleidungsstücke weitergereicht werden. Verwendest Du Fäustlinge, erhöhst Du den Schwierigkeitsgrad. Da es im Winter früher dunkel wird, kannst Du als Highlight nach den Spielen eine Kinder-Disco mit bunten Lichtern veranstalten. Dieser Kindergeburtstag wird den kleinen Gästen mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben.
Outdoor-Spiele für den Kindergeburtstag
Wurde Dein Kind im Sommer geboren, kannst Du den Kindergeburtstag im Garten, einem Park oder sogar auf einem öffentlichen Spielplatz feiern. Da Du ausreichend Platz hast, eignen sich hier Bewegungsspiele besonders gut.
Feuerwehrrennen (2-4 Jahre)
Spiele rund um das Thema Feuerwehr sind bei Kindern sehr beliebt. Das brauchst Du:
Markierung für eine Startlinie
4 Eimer, große Schüsseln oder Töpfe
Plastikbecher
Wasser
Und so geht’s: Bilde zwei Feuerwehrteams. Befülle zwei der vier Gefäße gleich voll mit Wasser und stelle sie mit etwas Abstand nebeneinander an die Startlinie. In einiger Entfernung stellst Du zwei leere Gefäße auf. Jede Mannschaft erhält nun einen Becher. Wenn Du den Startschuss gibst, ist jeweils das erste Kind an der Reihe und muss den leeren Becher mit Wasser befülle, zum leeren Eimer laufen, ihn dort ausschütten und den Becher an der Startlinie dem nächsten Kind übergeben. Es wird so lange gespielt, bis das hintere Gefäß voll und das vordere leer ist. Da der Kindergeburtstag nicht in einen Wettkampf ausarten soll, kannst Du auch nur eine Feuerwehrmannschaft bilden, die einen Wettlauf gegen die Zeit macht.
Tausendfüßler-Rennen (4-5 Jahre)
Im Sommer wollen sich Kinder bewegen – und das auch an ihrem Kindergeburtstag. Das Tausendfüßler-Rennen ist eines der Spiele, bei denen sich die Kleinen so richtig austoben können. Das brauchst Du:
eine Markierung für die Start- und Ziellinie
eine Trillerpfeife (es geht aber auch ohne)
Und so geht’s: Bilde zwei gleich starke Gruppen. Falls ein Kind übrig bleiben sollte, könnte es der Schiedsrichter sein. Die zwei Teams müssen ihre Schuhe ausziehen und sich hintereinander in einer Reihe aufstellen. Die Rennteilnehmer gehen nun auf alle Viere und der Hintermann hält sich an den Fersen des Vordermannes fest. Lediglich das erste Kind in der Reihe hat noch seine Hände frei. Auf Dein Startsignal hin krabbeln die Tausendfüßler los. Wird die Kette unterbrochen, bläst der Schiedsrichter laut in die Pfeife und der Tausendfüßler muss sich neu zusammensetzen.
Schatzsuche (4-6 Jahre)
Eine Schatzsuche ist bei vielen Kindergeburtstagen der Höhepunkt. Als Preis lockt eine Truhe voller Süßigkeiten oder kleiner Geschenke für die Geburtstagsgäste. Das brauchst Du:
Stifte, Zettel und Papier
eine Kiste mit dem Preis
ggf. Piraten-Verkleidung für die Kinder (Augenklappen, ein Schwert aus Pappe etc.)
Und so geht’s: Für dieses Spiel musst Du verschiedene Schatzkarten zeichnen. Du beginnst mit der Karte, die die Piraten-Bande zum ersten Versteckt führt. Hier finden sie eine weitere Karte, die wiederum zeigt, wo sich die nächste befindet u. s. w. Damit die Kinder mit Freude bei der Sache bleiben, kannst Du bei jedem Versteckt noch eine kleine Süßigkeit hinzulegen. Die Schatzsuche kann auch als Detektiv- oder Agentenspiel umgestaltet werden. Statt einer Schatzkarte schreibst Du einen Brief an die kleinen Spürnasen und platzierst Rätsel in den Verstecken.
Kindergeburtstag: Welche Spiele sind für welches Alter geeignet?
Mit den Jahren ändern sich die Vorlieben Deines Kindes und was bei den letzten Geburtstagen noch gut ankam, könnte in diesem Jahr schon nicht mehr auf der Liste der Lieblingsspiele stehen. Frag gern auch bei Deinem Kind nach, was es mit seinen Gästen spielen möchte und lass Dich zusätzlich von unseren Spieltipps inspirieren:
Wenn Dein Kind 1 Jahr alt wird, musst Du Dir noch nicht unbedingt Spiele überlegen oder einen großen Kindergeburtstag feiern. Bei Deinem ersten Kindergeburtstag reicht es auch vollkommen aus, wenn Du den Raum schön dekorierst und wenige ausgewählte Gäste mit Euch zusammen feiern.
Spiele für den Kindergeburtstag: Tipps & Tricks
Einen Kindergeburtstag zu feiern, kann für die Großen ganz schön anstrengend sein. Eine gute Vorbereitung trägt dazu bei, dass Du am Tag selbst etwas entspannter bist. Unsere Tipps und Tricks verraten Dir, was Du bezüglich der Kindergeburtstagsspiele beachten solltest:
Hilfe holen: Je mehr Gäste zum Kindergeburtstag kommen, desto mehr helfende Hände benötigst Du. Die Großeltern, Freunde oder auch die Eltern der Gäste sind herzlich eingeladen, mit anzupacken und die Spiele zu betreuen.
Für jedes Wetter gerüstet: Falls Du den Kindergeburtstag und die Spiele draußen planst, sollten alle Gäste mit Sonnenschutz und auch Regenkleidung ausgestattet sein, denn auch im Sommer kann es mal regnen.
Mitbringsel und Preise: Bei manchen Kindergeburtstagen ist es üblich, den Kindern etwas mitzugeben. Du könntest zum Beispiel kleine Preise für die Spiele besorgen, Süßigkeiten als Mitbringsel in Butterbrottüten stecken oder gemeinsam mit den Gästen etwas basteln, was sie mit nach Hause nehmen können.
Kindergeburtstag mit Motto: Wenn Du möchtest, könntest Du Dir für den Kindergeburtstag ein Motto überlegen und die Spiele dementsprechend anpassen. Das Schokoladenspiel wird zur Raubtierfütterung (Motto: Tiere oder Zoo), der Stopptanz wird zum Tanz der Meerjungfrauen in einer Unterwasserwelt oder bei „Was versteckt sich im Sack?“ befinden sich dem Motto entsprechende Gegenstände.
Allergien: Solltest Du draußen feiern, frage bei den Eltern der Geburtstagsgäste nach, ob Allergien bekannt sind. Spiele im hohen Gras sind für Kinder mit Heuschnupfen beispielsweise keine große Freude.
Verbandskasten: Bei dem ein oder anderen Spiel könnten sich die kleinen Gäste vor lauter Übermut leicht verletzen. Halte für den Notfall einen kleinen Verbandskasten parat. Wahrscheinlich reichen aber auch schon ein paar Pflaster.
Telefonnummern: Die Nummern der Eltern der Geburtstagsgäste sollten in Deinem Telefon abgespeichert sein, damit Du sie anrufen kannst, falls sich zum Beispiel die Abholzeit verschiebt oder das Kind Sehnsucht nach seinen Eltern hat.
Beziehe Dein Kind mit ein: Je älter Dein Liebling ist, desto mehr kannst Du ihn in die Vorbereitungen für den Kindergeburtstag mit einbeziehen. Er könnte unter anderem die Einladungskarten selbst gestalten, sich ein Motto aussuchen oder Spiele vorschlagen.
Achte darauf, dass der Kindergeburtstag nicht in einen Wettkampf ausartet. Die besten Spiele sind diejenigen, bei denen man gemeinsam Spaß hat.
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Es gibt zahlreiche Spiele, die man bei einem Kindergeburtstag mit 3- bis 4-Jährigen spielen kann. In diesem Alter haben Kinder einen hohen Bewegungsdrang, sodass sich Spiele wie Stopptanz, Feuer-Wasser-Blitz oder das Feuerwehrrennen anbieten.
Für einen Kindergeburtstag ist entscheidend, eine lustige und für alle machbare Beschäftigung für die Kleinen zu finden. Dabei reichen zwei bis drei Spiele vollkommen aus.
Alle Inhalte aus in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen, fachspezifischen und öffentlichen Quellen. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer Deinen Arzt bzw. Deine Ärztin.
- Bäcker-Braun, Katharina: Die 50 besten Spiele für Tagesmütter. Don Bosco. München. 2014.
- Holthausen, Hanne: Coole Geburtstage. Humboldt. Hannover. 2009.
- Renold, Sarah: Motivierte Kinder, zufriedene Eltern – Tipps und Ideen zum Spielen, Lernen und Helfen.2. Auflage. Beobachter. Zürich. 2008.
- Scheller, Anne: Kinderspiele für draußen. Naumann & Göbel. Köln. 2015.
- Thiesen, Peter: Konzentration und Aufmerksamkeit entspannt fördern. 264 lebendige Spiele für Kindergarten, Hort und Grundschule. 4. Auflage. Freiburg im Breisgau. 2013.
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Das Wichtigste zum Spielen im Alter von 3 bis 6 Jahren
MEHR ZUM THEMA: Kleinkind
Related Articles
Entdecke den Pampers Club




