
FAQ: Wochenfluss (Nachgeburtsblutung)
Lochia, auch Wochenfluss genannt, ist der Vaginalausfluss, der nach der Geburt auftritt, während dein Körper die Gebärmutterschleimhaut abstößt und heilt. Es ist ein ganz normaler Teil der postpartalen Erholung, aber viele frischgebackene Mütter wissen oft nicht, was genau sie erwartet. Der Wochenfluss dauert in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen und verändert sich im Verlauf der Zeit in Farbe und Konsistenz. Normalerweise ist er harmlos. Dennoch solltest du wissen, was als normal gilt, damit du früh Hinweise auf Komplikationen erkennst – zum Beispiel Symptome wie stärkere Blutung, unangenehmer Geruch oder Fieber, die eine medizinische Behandlung erforderlich machen könnten.
Hier ist eine kurze Übersicht der Lochia-Phasen:
Lochia Rubra: Tage 1–4, heller bis hellroter Fluss mit Klumpen
Lochia Serosa: Tage 4–10, rosa-braun, leichter Fluss
Lochia Alba: Ab Tag 10 bis zum Ende, gelb-weiß, kaum Ausfluss
Das Verständnis vom Wochenfluss hilft dir, deine Genesung zu beobachten und früh potenzielle Probleme zu erkennen. In diesem Artikel gehen wir jede Phase im Detail durch – was normal ist, was nicht und wann du deinen Arzt oder deine Ärztin kontaktieren solltest.
Was ist der Wochenfluss oder die postpartale Blutung?
Wochenfluss ist der Scheidenausfluss, der nach der Geburt auftritt. Er tritt sowohl nach einer vaginalen Geburt als auch nach einem Kaiserschnitt auf. Doch was bedeutet das genau?
Lochia oder Wochenfluss ist der medizinische Begriff für die postpartale Blutung und den Ausfluss, der deinem Körper hilft, alles auszuscheiden, was er nach der Schwangerschaft nicht mehr benötigt. Dazu gehören Blut, Schleim und Gewebe aus der Gebärmutter sowie verbleibendes Plazentagewebe. Der Wochenfluss ist die Art deines Körpers, zu heilen und die Gebärmutter wieder in ihren Zustand vor der Schwangerschaft zu bringen.
Welche Ursache hat der Wochenfluss? Nach der Geburt trennt sich die Plazenta von der Gebärmutterwand, wodurch offene Blutgefäße zurückbleiben. Wenn sich deine Gebärmutter zusammenzieht, um wieder die normale Größe zu erreichen, beginnen diese Gefäße zu heilen, was zu Blutungen führt. Deshalb ist der Wochenfluss in den Tagen und Wochen nach der Geburt völlig normal.
Ist postpartale Blutung normal?
Ja, postpartale Blutung – genauer gesagt Lochia – ist ein normaler Teil der Erholung während der postpartalen Phase. In dieser Zeit kann Lochia auftreten, manchmal auch mit kleinen Blutgerinnseln, die so groß wie eine Pflaume sein können.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du deine Blutung unbeaufsichtigt lassen solltest. Wenn du innerhalb von weniger als einer Stunde zwei Binden durchblutest oder Anzeichen wie Beckenschmerzen, Fieber oder Unterbauchschmerzen bemerkst, wende dich an deine Ärztin oder deinen Arzt.
Wochenfluss oder Periode?
Wochenfluss und Periodenblutung können zunächst ähnlich wirken – beide beginnen oft mit dunklem Rot und starkem Ausfluss und haben einen deutlichen Geruch. Doch was ist der Unterschied zwischen dem Wochenfluss und einer Periode? Der Wochenfluss dauert in der Regel länger, oft bis zu sechs Wochen, während eine Periode normalerweise etwa eine Woche dauert. Wochenfluss kann auch Blutgerinnsel von der Größe einer Pflaume enthalten, was bei einer Periode unüblich ist.
Wenn du unsicher bist, ob du Wochenfluss oder eine Periodenblutung hast, achte auf den Zeitpunkt: Der Wochenfluss beginnt direkt nach der Geburt, während die Periodenblutung erst Wochen oder Monate später wieder auftritt.
Die ersten Tage nach der Geburt sind eine Zeit voller neuer Eindrücke. Es ist völlig normal, dass dir dabei viele Fragen durch den Kopf gehen: Wie dein Körper sich jetzt verändert, wie du dein Baby sinnvoll versorgst und welche Schritte danach folgen. Du möchtest in den ersten Wochen und Monaten genau wissen, was auf dich zukommt? Unser Ratgeber für frisch gebackene Eltern gibt dir einen kompakten Überblick und sorgt dafür, dass du dich gut vorbereitet fühlst.
Wie erkennst du Lochia?
Der Wochenfluss durchläuft verschiedene Phasen, in denen sich sowohl die Farbe als auch die Menge verändern, während dein Körper heilt. In den ersten Tagen nach der Geburt zeigt sich postpartale Blutung normalerweise als heller oder dunkler roter Ausfluss, der so stark sein kann, dass eine dicke Binde alle zwei bis drei Stunden durchgeweicht wird. Nach der Geburt ist es völlig normal, dass du kleine Blutgerinnsel ausscheidest. In der Regel bleiben diese klein.
Etwa eine Woche später wird der Wochenfluss heller und nimmt eine rosa-braune Farbe an. In der zweiten Woche nimmt der Fluss weiter ab und wandelt sich zu einem gelblichen Ausfluss oder einem blassen, gelblichen Ausfluss. Einige Frauen benötigen zu diesem Zeitpunkt nur noch dünne Slipeinlagen.
Hat Lochia Geruch?
Wenn du dich fragst, ob der Wochenfluss riecht, bist du mit dieser Frage nicht allein. Für gewöhnlich hat postpartaler Ausfluss einen leichten Geruch, der oft an Menstruationsblut erinnert, also leicht muffig oder metallisch. Dieser Geruch ist normal und gibt keinen Anlass zur Sorge.
Wenn der Geruch nach der Geburt jedoch stärker, unangenehm oder fischig wird, könnte das auf eine Infektion hinweisen. Ein ungewöhnlicher Geruch des Wochenflusses, besonders wenn er von Fieber, Schüttelfrost oder Unterbauchschmerzen begleitet wird, sollte unbedingt von deiner Ärztin oder deinem Arzt untersucht werden.
Um unangenehme Gerüche nach der Geburt zu verhindern, wechsle deine Binden regelmäßig und vermeide Tampons, da sie Bakterien einführen und die Heilung behindern können.
Wann beginnt der Wochenfluss nach einer vaginalen Geburt?
Lochia, oder postpartale Blutung, beginnt in der Regel unmittelbar nach der Geburt – direkt nachdem die Plazenta geboren ist. Das ist die Art deines Körpers, das Blut und Gewebe auszuscheiden, das dein Baby während der Schwangerschaft unterstützt hat.
Erstgebärende sind möglicherweise überrascht, wie stark der Blutfluss in den ersten Tagen nach der Geburt ist. Diese frühe Phase kann hellrotes Blut und kleine Gerinnsel einschließen. Im Laufe der Heilung wird der Blutfluss geringer und die Farbe ändert sich, meist von Rosa über Braun bis hin zu Gelblich-Weiß.
Wie lange dauert die postpartale Blutung (Lochia)?
Sicher fragst du dich, wie lange der Wochenfluss dauert, oder wie lange man nach der Geburt blutet. Bei den meisten Frauen dauert er etwa vier bis sechs Wochen nach der Geburt an. Dieser Zeitraum kann aber je nach Heilungsprozess deines Körpers variieren.
Manche frischgebackenen Mütter bemerken, dass die Blutung nach zwei bis drei Wochen aufhört, bei anderen hält eine leichte Nachblutung oder Schmierblutung auch über den ersten Monat hinaus an. Wenn du stillst, dauert der Nachfluss möglicherweise etwas kürzer. Dennoch gibt es eine breite Spanne normaler Werte. Das Wichtigste ist, dass der Ausfluss allmählich abnimmt. Wird er stärker oder riecht er unangenehm, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, um eine Infektion oder andere Komplikationen auszuschließen.
Welche Phasen hat der Wochenfluss?
Während dein Körper heilt, durchläuft der Wochenfluss drei Phasen der postpartalen Blutung:
1. Phase (Lochia rubra)
Dauer ca. 3 bis 4 Tage. Dunkler oder heller roter Blutfluss, starker Fluss, kleine Klumpen und leichte Krämpfe.
2. Phase (Lochia serosa)
Dauer 4 bis 12 Tage. Der Ausfluss wird rosa-braun, dünner und weniger blutig und enthält wenige oder keine Klumpen.
3. Finale Phase (Lochia alba)
Dauer von 12 Tagen bis zu sechs Wochen. Lochia alba ist ein gelblich-weißer Ausfluss mit wenig bis gar keinem Blut oder Klumpen, oft reduziert auf leichte Schmierblutung.
Diese Lochia-Phasen kennzeichnen eine normale postpartale Erholung. Wenn der Blutfluss plötzlich stärker wird oder sich verändert, konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin.
Kann der Wochenfluss aufhören und wieder anfangen?
Der Wochenfluss verläuft meist unregelmäßig: Mal stärker, mal schwächer. Er hört nicht einfach abrupt auf, sondern verringert sich in der Regel langsam und kann immer wieder aufflammen. Normalerweise hört der postpartale Blutfluss innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach der Geburt auf.
Falls dir auffällt, dass die Blutung nach einer vaginalen Geburt oder einem Kaiserschnitt kurzzeitig nachgelassen hat und später wieder in hellem Rot oder als Ausfluss einsetzt, könnte das der Beginn deiner Periode oder eine Komplikation sein. Wende dich bei Unsicherheit an deine Ärztin oder deinen Arzt.
Lochia nach einer Kaiserschnittgeburt
Nach einer Kaiserschnittgeburt verläuft die Nachblutung ähnlich wie nach einer vaginalen Geburt, aber der Blutfluss ist in der Regel etwas geringer. Während der Blutfluss nach einem Kaiserschnitt schneller abklingen kann als nach einer vaginalen Geburt, kann eine leichte Schmierblutung mehrere Wochen anhalten. Wenn du dir unsicher bist, wie lange du nach einem Kaiserschnitt noch blutest oder eine verlängerte beziehungsweise besonders starke Blutung feststellst, wende dich bitte an deine Ärztin oder deinen Arzt.
So gehst du zu Hause mit Wochenfluss um
Die Behandlung des postpartalen Blutflusses unterstützt die Heilung. Nachfolgend erhältst du Tipps, wie du dich in dieser Zeit um dich selbst kümmern kannst:
Verwende Hygiene-Tagebinden. Verwende in den ersten sechs Wochen Maxi-Tagebinden. Besonders in der ersten Woche ist es sinnvoll, ausreichend große Binden auf Vorrat zu haben.
Vermeide Tampons oder Dinge, die in die Scheide eingeführt werden, für mindestens 6 Wochen, da diese zu Infektionen führen können.
Wechsle deine Binden regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen.
Trage alte Unterwäsche/Kleidung. Wochenfluss kann Flecken hinterlassen, also trage Kleidung, die ruhig schmutzig werden kann.
Ruh dich aus und nimm es locker. Übermäßige Anstrengung kann den Wochenfluss erhöhen.
Vermeide anstrengende Aktivitäten. Gib deinem Körper Zeit, zu heilen. Die zu frühe Wiederaufnahme intensiver Aktivitäten kann stärkeren Blutfluss verursachen.
Wenn der Blutfluss stärker wird oder länger anhält als erwartet, konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin.
Postpartale Blutung nach Sex
Blutungen nach dem Sex können auftreten, wenn der Geschlechtsverkehr zu früh wieder aufgenommen wird. Ärzte empfehlen, mindestens sechs Wochen zu warten, damit die Heilung voranschreiten kann. Leichte Blutungen nach dem Sex nach der Geburt sind zwar normal, aber starke oder anhaltende Blutungen können auf Irritation oder Infektion hindeuten. Konsultiere deine Ärztin oder deinen Arzt, wenn die Blutung anhält.
Wann solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren?
Konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du Anzeichen einer postpartalen Infektion bemerkst oder wenn dein Wochenfluss ungewöhnlich aussieht.
Folgende Symptome könnten auf eine Lochia-Infektion hinweisen:
Grünlicher Scheidenausfluss
Fieber
Schüttelfrost
Becken- oder Unterbauchschmerzen
Außergewöhnlich starker Blutfluss oder ungewöhnlicher Scheidenausfluss
Unangenehm riechender Scheidenausfluss
Wenn du unsicher bist, ob es normaler Wochenfluss ist oder eine Infektion, achte auf Veränderungen bei Farbe, Fluss oder Geruch. Eine Lochia-Infektion nach der Geburt kann Komplikationen verursachen. Konsultiere daher medizinisches Fachpersonal, wenn du etwas Ungewöhnliches bemerkst.
Fazit
Die Postpartale Blutung kann lästig sein, ist aber ein normaler und vorübergehender Teil der Genesung. Halte Binden bereit und nutze nachts stärker saugende Binden, um einen stärkeren Fluss zu bewältigen. Dein Körper erholt sich von Schwangerschaft und Geburt, und diese Erholung braucht Zeit.
In dieser Phase kann es herausfordernd sein, deine Erholung mit der Pflege eines Neugeborenen zu vereinbaren. Wenn du unsicher bist, was normal ist oder du Unterstützung benötigst, konsultiere deine Ärztin oder deinen Arzt. Lass dich bei Bedarf von deinem Partner, deiner Partnerin oder deinen Liebsten unterstützen.
Lade die Pampers Club App herunter und spare beim nächsten Windelkauf. Schon die kleinste Ersparnis macht den Alltag in diesen hektischen Zeiten leichter. Sogar der kleinste Betrag kann am Ende den Unterschied ausmachen.
Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen, fachspezifischen und öffentlichen Quellen. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt oder deine Ärztin.
- American College of Obstetricians and Gynecologists. Your Pregnancy and Childbirth: Month to Month, 7th ed. (Washington, DC: American College of Obstetricians and Gynecologists, 2021).
- Cleveland Clinic. "Lochia."
- Cleveland Clinic. "Pregnancy: Physical Changes After Delivery."
MEHR ZUM THEMA: Schwangerschaft
Related Articles
Entdecke den Pampers Club











