Die perfekte Babyparty planen: So geht’s!

In Amerika ein Muss: die Babyparty! Auch in Deutschland feiern immer mehr werdende Eltern die Ankunft ihres Babys zusammen mit der Familie, Freunden / Freundinnen und der Verwandtschaft. Zumeist lädt die beste Freundin der werdenden Mutter die Gäste ein und übernimmt die Organisation.

Als Gastgeber:in gibt es viele Dinge zu beachten. Wenn du die Persönlichkeit und den Geschmack der Mutter im Hinterkopf behältst und die Babyparty gut organisierst, kann das sehr viel Spaß machen und vor allem auch stressfrei gelingen.

Babyparty planen: Wo soll die Party stattfinden?

Überlege dir, woran die werdende Mutter Gefallen finden könnte. Mag sie schicke Restaurantbesuche oder fühlt sie sich zu Hause am wohlsten? Würde ein ausgiebiges Frühstück in ihrem Lieblingscafé gut ankommen? Natürlich spielt bei der Wahl der richtigen Location für die Babyparty auch dein Budget, die Anzahl der Gäste und das Wetter eine tragende Rolle.

Folgende Möglichkeiten könnten interessant für dich sein:

  • Zu Hause (bei dir oder der werdenden Mutter): Die private Umgebung sorgt für eine intime und gemütliche Stimmung. Jeder Gast wird sich wahrscheinlich bereits etwas auskennen und sich sofort wohlfühlen. Es ist also der ideale Ort für so eine persönliche Veranstaltung.

  • Im Restaurant oder Café: Alles, was du hier tun musst, ist einen Tisch zu reservieren. Deine Wahl sollte nach Möglichkeit allen Gästen gefallen, auch wenn die kulinarischen Vorlieben der werdenden Mutter natürlich Vorrang haben.

  • In einem angemieteten Partyraum: Der Vorteil ist hier, dass dir die Mitarbeiter:innen der Räumlichkeit bei den Vorbereitungen zur Hand gehen können und du der Location mit ein wenig Dekoration deine eigene Note verleihen kannst.

  • Unter freiem Himmel: Bei schönem Wetter bietet sich eine Feier im Grünen an. Wie wäre es mit einem Picknick im Park oder einer Grillparty am See? Jeder Gast könnte etwas mitbringen: Salate, Geschirr, Decken oder Outdoorspiele.

  • Bei einem Ausflug: Gönne der werdenden Mutter einen Spa-Besuch. Oder überlege, welche ihrer Hobbys man mit einem Ausflug verbinden kann. Vielleicht ist sie handwerklich begabt und hätte Spaß an einem Töpferkurs oder einem Bummel über einen Kunsthandwerksmarkt?

Bei der Wahl der Location kann nichts schief gehen, solange du die Bedürfnisse und die Vorlieben der Hauptperson des Tages nicht aus den Augen verlierst.

Babyparty planen: Das Partythema

Bevor du mit der Planung der Babyparty so richtig loslegst, solltest du dir gegebenenfalls ein Thema für die Feier überlegen, welches sich auch in den Einladungen und der Dekoration widerspiegelt. Lasse dich zum Beispiel von der Jahreszeit inspirieren oder entführe die Partygesellschaft in die Welt der Märchen.

Babyparty: Gästeliste und Einladungen

Die Anzahl der Gäste ist ganz von deinem Budget und der Location abhängig. So solltest du bei der Wahl der Gäste und des Datums die werdende Mutter mit einbeziehen.

Die meisten Babypartys finden vor der Geburt statt. Die werdende Mami wird wahrscheinlich mehr Zeit zum Feiern haben, weil noch kein Baby versorgt werden muss. Eine Babyparty vor der Geburt gibt ihr also die Möglichkeit, in Ruhe schöne Momente mit ihren Freunden / Freundinnen zu erleben, die erhaltenen Geschenke durchzusehen und im Anschluss Dinge zu kaufen, die vielleicht noch fehlen.

Eine Babyparty nach der Geburt zu planen, bietet allerdings gleichzeitig auch die Gelegenheit, das Baby willkommen zu heißen. Nun kennen die Gäste auch das Geschlecht und die Größe und es ist leichter, passende Geschenke auszusuchen.

Solltest du ein Partythema haben, macht es Sinn, wenn sich dieses in den Einladungen der Babyparty widerspiegelt. Solltest du gedruckte Einladungen verschicken wollen, brauchst du natürlich noch eine Liste mit den Adressen der Gäste. Bei der elektronischen Einladung benötigst du die E-Mail-Adressen. Darüber hinaus ist es sicherlich auch hilfreich, die Telefonnummern der Gäste in der Hinterhand zu haben, um Fragen auf direktem Weg zu klären.

Solltest du ein Facebook-Event erstellen wollen, ist es wahrscheinlich auch nötig, die werdende Mutter zur Administratorin zu ernennen, da du eventuell nicht mit allen Gästen befreundet bist. So kann die Schwangere selbst noch Freunde hinzufügen.

Versende die Einladungen vier bis sechs Wochen vor der Party und bitte um eine feste Zu- oder Absage, um am Schluss die genaue Anzahl der Gäste vorliegen zu haben.

Babyparty planen: Essen und Getränke

Es muss nicht immer aufwendig sein. Frage die Gäste, ob sie etwas beisteuern können, oder bereite eine kleine Auswahl an Süßspeisen vor. Es ist auch sehr praktisch, einfach einen Catering-Service zu beauftragen. Vergiss dabei aber die Getränke nicht! Erkundige dich auch immer rechtzeitig bei den Gästen über etwaige besondere Ernährungsgewohnheiten.

Findet die Party in einem Restaurant oder Café statt, hast du bestimmt auch die Möglichkeit ein Menü zusammenstellen zu lassen. Solltest du in einer extra dafür angemieteten Location feiern, kannst du auch die Mitarbeiter:innen um Hilfe bitten.

Babyparty planen: Spiele

Eine Babyparty dauert nur ein paar Stunden. Für die werdende Mutter ist sie aber eine Erinnerung, auf die sie ihr ganzes Leben lang gerne zurückblicken wird. Möchte sie ihre Feier mit ein paar Spielen auflockern? Frage sie danach!

Sollte sie sich für Babyparty-Spiele entscheiden, überlege am besten schon vorher, wie viel Zeit du dafür einplanen musst und wie viele Spiele es geben soll. Stelle sicher, dass du alle nötigen Materialen und eventuell auch kleine Preise für die Gewinner:innen besorgt hast.

Babyparty planen: Geschenke

Es ist üblich, dass die Gäste kleine Geschenke für die werdenden Eltern zur Party mitbringen.

Eine Windeltorte eignet sich zum einen zur Dekoration und zum anderen als ideales Geschenk. Sollte das Geschlecht bereits bekannt sein, könntest du der Windeltorte ein spezielles Thema geben. Für ein Mädchen eignet sich vielleicht eine Prinzessinnen-Torte und für einen Jungen die Variante „Dschungel“? Höre dich auch unter den Gästen um, ob jemand Lust hätte, diese spezielle Torte vorzubereiten. Viele Gäste werden für Vorschläge, wie sie die Party mitgestalten können, dankbar sein.

Um Dopplungen zu vermeiden, befrage die Gäste nach ihren Ideen und teile ihnen auf jeden Fall mit, was die werdenden Eltern bereits angeschafft haben.

Du kannst auch jeden Gast darum bitten, sich mit der Geschenkidee in eine Liste einzutragen. So werden Überschneidungen vermieden. Hilfreich ist hier unsere Geschenke-Checkliste.

Eine Babyparty ist für die werdende Mutter ein ganz besonderes Ereignis. Lasse dich bei der Planung von unserer Orga-Checkliste inspirieren. So vergisst du garantiert nichts und deine Babyparty wird ein voller Erfolg!

Meine Cookie Auswahl