Die schönsten nordischen Jungennamen
Ob inspiriert von Astrid Lindgren, der beeindruckenden Natur des Nordens oder der Tatsache, dass die Dänen als die glücklichsten Menschen der Welt gelten – skandinavische und nordische Vornamen für Jungen liegen hoch im Kurs.
Hast auch du eine Vorliebe für skandinavische Namen und erwartest vielleicht sogar einen kleinen Jungen? Dann lohnt sich ein Blick in unsere Liste alter nordischer Namen!
● Skandinavische Namen
Immer mehr Eltern entscheiden sich für einen nordischen Vornamen bei Jungen – oder zumindest einen, der nordisch klingt. Oft sogar ganz unbewusst. Zum einen passen nämlich einige Namen aus dem hohen Norden zu deutschen oder deutsch klingenden Nachnamen und zum anderen sind uns (alte) nordische Kindernamen teilweise schon so geläufig, dass wir sie gar nicht mehr ihrem nordischen Ursprung zuordnen.
Hier ein paar Beispiele für skandinavische Namen für Jungs:
Bengt – die schwedische Form von Benedikt Bosse – die schwedische Koseform zu Bo Fiete – die niederdeutsche Kurzform von Friedrich Flemming – dänisch; bedeutet: der aus Flandern stammende Gunnar – die nordische Form von Gunther bzw. Günther Holger – aus dem Altisländischen holmi (Insel) und ger (Speer) Lasse – die schwedische Koseform zu Lars Mats – die schwedische Kurzform von Matthias Svante – die schwedische Form von Swante; bedeutet: das Kriegsvolk
Probiere unsere Schwangerschafts-Tools
Namensgenerator
Filtern nach Geschlecht:
Filtern nach Thema:
● Altnordische Vornamen für Jungen
Tradition und Mythologie – skandinavische Länder haben eine lange Geschichte. Heutzutage erzählen noch viele nordischen Jungennamen von der Vergangenheit. Wenn du und dein:e Partner:in viel Wert auf Tradition legen, ist ein historischer Name für den kleinen Schatz eine gute Wahl.
Hier ein paar Beispiele für nordische Jungennamen aus der Mythologie:
Alvar – bedeutet: der Elf, der Naturgeist Arved – bedeutet: der Adler, weit Farman – altnordisch; bedeutet: der Reisende, fliegender Händler Haldor – bedeutet: der Fels, der Stein (altschwedisch: hall) und Thor (Donnergott) Hamar – altnordisch; bedeutet: der Ideenreiche, der Raffinierte Hildur – isländisch, altnordischer Herkunft; bedeutet: der Kampf Howe – altnordisch; bedeutet: der Hügel, der Grabhügel Odd – norwegisch, altnordische Herkunft; bedeutet: die Schwertspitze Rune – die schwedische Kurzform zu Vornamen mit Run-; runa: das Geheimnis
● Wikinger-Namen für Jungen
Nordische Kindernamen für Jungen sind oft sehr kraftvolle Namen. Viele der Namenspatrone sind nämlich sagenumwobene Wikinger und Könige. Wenn du also deinen Nachwuchs mit einem der folgenden Namen ausstattest, hat er starke und selbstbewusste Vorbilder.
Hier ein paar Beispiele für Wikinger-Namen:
Erik – nach “Erik der Rote” (Erik Thorvaldsson, erster Siedler auf Grönland) Halvar – bedeutet: der Fels, der Stein, der Hüter Harald – die nordische Form von Harold; althochdeutsch: Kriegsschar; herrschen Ivar – bedeutet: der Bogen, der Krieger Kjell – Nebenform zu Keld; bedeutet: der Kessel, der Helm Knut – vom Wikingerkönig “Knut der Große” (herrschte über Dänemark, Norwegen und England); bedeutet: der Knoten Leif – geht zurück auf Leif Eriksson (Sohn von Erik Thorvaldsson, der schon vor Kolumbus Amerika entdeckte) Ragnar – von Ragnar Lodbrok (ein Wikinger und König in Dänemark) Thor – germanischer Donnergott
● Nordische Kindernamen für Jungen mit besonderer Bedeutung
Ein Name ist mehr als ein Wort: Er hat auch immer eine Herkunft. In vielen Fällen erzählt er auch eine spannende Geschichte, die unter Umständen sogar zu deinem kleinen Liebling passt. Vielleicht ist dir auch eine besondere Bedeutung des Namens wichtig? Dann ist es gut möglich, dass sich hier ein nordischer Jungenname für dich beziehungsweise dein Kind findet.
Ein paar Beispiele für seltene nordische Namen mit besonderer Bedeutung:
Biarte – norwegisch, altnordischer Herkunft; bedeutet: der Helle Dyre – bedeutet: der Teure, der Wertvolle Einar – bedeutet: der allein Kämpfende, der Einzelkämpfer Eylef – bedeutet: der ewig Lebende Felton – bedeutet: der Hügel, das Dorf Fridlev – bedeutet: Friede, der Nachkomme Fridtjof – altnordisch; bedeutet: der Friedensfürst Pontus – schwedisch für Pontius; bedeutet: der Mann an der Brücke Stellan – schwedisch; bedeutet vermutlich: der Stille, der Ruhige
● Freche nordische Jungennamen
Denkst du bei frechen nordischen Kindernamen sofort an Michel aus Lönneberga? So manchen nordischen Jungennamen kennt man aus der Literatur, weshalb ihm oft die Eigenschaften der Figur zugeschrieben werden. Es gibt aber auch Namen, die allein schon durch ihren Klang frisch und frech wirken. Und natürlich auch durch ihre Bedeutung.
Hier ein paar Beispiele für freche nordische Jungennamen:
Arv – bedeutet: der Adler Bagge – bedeutet: der Tollpatsch Bo – dänisch und schwedisch; bedeutet: der Sesshafte Kalle – die schwedische und finnische Kurzform von Karl; bedeutet: der Mann Mickel – die dänische und schwedische Form von Michael Pelle – die schwedische Koseform von Peter; bedeutet: der Fels Sigge – die Nebenform zu Sigger; bedeutet: der Sieg, der Speer Skjalm – bedeutet: der Schelm Sture – nordisch für der Große, der Eigensinnige
● Seltene skandinavische Namen für Jungen
Es gibt natürlich auch nordische Jungennamen, die eher selten vergeben werden. Wenn du dich für einen der folgenden Namen entscheidest, hast du sicher eine besondere Wahl getroffen. Denn diese Namen sind im deutschen Sprachraum weniger oft vertreten.
Hier ein paar Beispiele für seltene nordische Jungennamen:
Anders – die nordische Form von Andreas; bedeutet: der Mannhafte Birger – bedeutet: der Helfer, der Schützer Enevold – bedeutet: der ewige Herrscher Freilif – bedeutet: Friede, der Nachkomme Ilian – die schwedische Form des griechischen Ägid; bedeutet: Schild des Zeus Rurik – die nordische Variante von Roderich Sakari – die finnische Form von Zacharias Sixten – bedeutet: der Sieg, der Stein Yul – die schwedische Form von Yule; bedeutet: Weihnachten
● Kurze nordische Jungennamen
Minimalismus kennt man vom typisch skandinavischen Design. Aber nicht nur dort macht zeigt sich stilvoller Minimalismus: es gibt auch viele kurze nordische Namen für Jungen. Sie sind mindestens genauso schön und geeignet für deinen Schatz sind wie längere Varianten.
Hier ein paar Beispiele für kurze nordische Jungennamen:
Bendt – die nordische Form von Benedikt; bedeutet: der Gesegnete Borg – bedeutet: die Burg Holm – bedeutet: der Inselbewohner Ole – die dänische Kurzform von Olaf Owe – die dänische Variante von Uwe Lars – die schwedische Kurzform von Laurentius Tjelle – die dänische Form von Detlef Ulf – bedeutet: der Wolf Viggo – die dänische Form von Viktor
● Nordische Namen für Jungs mit vier Buchstaben
Kompakt, aber eindrucksvoll und vor allem ausdrucksstark sind die folgenden nordischen Jungenvornamen. Namenskürzung oder Koseformen nehmen sie schon vorweg, denn hinter den vier kurzen Buchstaben versteckt sich in den meisten Fällen eine längere Namensvariante. Wir haben tolle Namen mit nur vier Buchstaben gesammelt.
Hier ein paar Beispiele für nordische Jungennamen mit vier Buchstaben:
Arne – dänisch und schwedisch für Arnold; bedeutet: der wie ein Adler herrschende Axel – die schwedische Kurzform von Absalom; bedeutet: Vater des Friedens Bror – Nebenform von Broder; bedeutet: der Bruder Jalo – finnisch; bedeutet: der Edle, der Vornehme Jerk – die schwedische Nebenform zu Erich; bedeutet: die Ehre, das Ansehen Mika – die finnische Form von Michael Nils – die schwedische Form von Nikolaus Stig – nordisch; bedeutet: der Wanderer Ubbe – die nordische Koseform von Ulf
● Skandinavische Vornamen für Jungen mit einer Silbe
Kurze Vornamen gibt es auch in einer anderen Variante. Sie passen oft sehr gut zu längeren Familiennamen. Vielleicht ist das ja auch in deinem Fall ein Kriterium. Diese nordischen Jungennamen kann man nicht mehr abkürzen, denn sie bestehen nur aus einer Silbe. Koseformen und Kosenamen lassen sich für den eigenen kleinen Lieblings aber natürlich immer finden.
Hier ein paar Beispiele für skandinavische Jungennamen mit einer Silbe:
Björn – schwedisch; bedeutet: der Bär Eik – die nordische Kurzform von Erich Finn – nordisch, keltisch; bedeutet vermutlich: der Finne Frans – die schwedische oder finnische Form von Franz Jarl – altisländisch für: der Freier, Edler Jess – die dänische Koseform zu Johannes Kort – die dänische Form von Konrad Peer – die nordische Variante von Peter Sten – bedeutet: der Stein
● Schöne nordische Jungennamen
Ob ein Name als besonders schön wahrgenommen wird, ist immer eine sehr persönliche Angelegenheit. Deshalb auch die folgende Auswahl schöner nordischer Namen für Jungen subjektiv. Geht man nach Umfragen, so zählen ästhetische Kriterien zu den wichtigsten Gründen bei der Auswahl eines Namens. In diesem Fall waren ein schöner Klang, ein schönes Schriftbild und eine schöne Bedeutung die Auswahlkriterien.
Hier ein paar Beispiele für besonders schöne nordische Jungennamen:
Bertil – bedeutet: der Glänzende Christer – die dänische und schwedische Kurzform von Christian Frede – bedeutet: der Friedliche Fribo – bedeutet: der freie Bauer Göran – die schwedische Form von Georg; bedeutet: der Ackermann, der Bauer Ingvar – Mix aus althochdeutsch ingwio (Gottheit) und heri (Heer) Jesper – die dänische Form von Kaspar; bedeutet: der Schatzmeister Sindre – die norwegische Form von Sindri; bedeutet: der Glänzende Witas – die schwedische Form von Veit
● Beliebte nordische Jungennamen
Auf den Namenslisten der besonders beliebten Vornamen befindet sich jedes Jahr mindestens ein nordischer Jungenname. Manche davon sind uns schon so geläufig, dass uns der nordische Ursprung nicht mehr unbedingt bewusst ist. Übrigens: unter den beliebtesten Vornamen in Skandinavien befinden sich (analog zu deutschen Namenslisten) auch viele Jungennamen aus anderen Ländern.
Hier ein paar Beispiele für die beliebtesten nordischen Jungennamen:
Bjarne – die dänische und norwegische Form von Björn; bedeutet: der Bär Gustav – schwedisch; bedeutet: Gottes Stütze Johan – die nordische Form von Johannes Lennart – die schwedische Variante von Leonhard Malte – dänisch, vermutlich von Helmolt; bedeutet: der Helm, herrschen Sören – die dänische Form von Severin; bedeutet: der Ernsthafte Sven – bedeutet: der junge Mann Sverre – bedeutet: der Geschäftige, der Eifrige Torben – die dänische Nebenform zu Thorben bzw. Torbjörn; bedeutet: der Mann, der Krieger
Haben Sie unsere nordischen Babynamen für Jungen inspiriert? Wenn das der Fall ist, können Sie sicher sein, dass Sie Ihrem Kind einen ganz besonderen Namen mit auf den Weg geben. Mehr Tipps und Anregungen finden Sie auch in unseren Artikeln zu türkischen Jungennamen, japanische Jungennamen und amerikanische Jungennamen. Oder du hast du dich noch nicht entschieden? Dann hilft dir vielleicht unser Namensgenerator Viel Spaß damit!
Windelverbrauch deines Babys
Entdecke den Pampers Club