Mundsoor bei Babys – Warum tritt er auf?

Wenn die Zunge deines Babys weiß belegt ist und es beim Trinken unruhig oder quengelig wirkt, könnte das auf Mundsoor hinweisen. Typische Anzeichen dieser häufigen Pilzinfektion sind weiße Flecken auf der Zunge, im Wangenbereich oder Rachen, die sich nicht abwischen lassen und deinem Baby beim Füttern Beschwerden bereiten können.

Aber was genau ist Mundsoor? Lies weiter, um mehr über Mundsoor bei Babys zu erfahren: was ihn verursachen kann, wie du die Symptome erkennst, wie du diese Infektion behandelst oder verhinderst und welche Auswirkungen Mundsoor beim Stillen auf dich haben kann.

Was ist Mundsoor bei Babys?

Mundsoor bei Babys ist eine Pilzinfektion des Mundes, auch bekannt als orale Candidose. Sie kann in jedem Alter auftreten, ist aber besonders häufig bei Neugeborenen und Säuglingen unter sechs Monaten.

Der Mundsoor verursachende Pilz ist eine Art Hefepilz namens Candida, der überall am Körper leben kann, auch im Mund und Verdauungstrakt.

Wenn der Pilz im Mund deines Babys überhandnimmt, kann sich Mundsoor bei Babys entwickeln, der wunde Stellen im oder um den Mund deines Kleinen verursachen kann. Diese können unangenehm oder schmerzhaft sein, insbesondere beim Füttern.

Mundsoor bei Babys – Anzeichen und Symptome

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Baby Mundsoor hat, solltest du unbedingt zum Arzt gehen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten. Aber wie sehen die Symptome von Mundsoor bei Babys aus?Hier sind einige Anzeichen und Symptome, auf die du achten solltest:

  • Schwierigkeiten beim Füttern. Eines der ersten Anzeichen könnte sein, dass dein Baby nicht so gut trinkt wie üblich oder dass das Trinken für dein Kleines unangenehm oder schmerzhaft ist. Dieses Baby-Verhalten bei Mundsoor kann auf Beschwerden im Mund hinweisen.

  • Weiße Beläge. Die Flecken sehen ein wenig wie Hüttenkäse aus und können auf der Zunge, den Lippen, den Wangen und oder dem Gaumen deines Babys auftreten. Versuche, sie vorsichtig abzuwischen – wenn sie sich nicht entfernen lassen, könnte dein Kleines Mundsoor haben. Da diese Flecken von außen nicht immer sichtbar sind, solltest du den Mund deines Kleinen von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

  • Rissige Haut an den Mundwinkeln. Das ist ein weiteres mögliches Symptom von Mundsoor bei Babys.

  • Windelausschlag. Da der Pilz geschluckt und durch den Verdauungsapparat deines Kleinen ausgeschieden wird, kann er den Windelausschlag am Po deines Babys verschlimmern.

  • Anzeichen an deinem eigenen Körper. Wenn du stillst und juckende, rissige oder schmerzende Brustwarzen hast oder starke stechende Schmerzen in den Brustwarzen oder Brüsten verspürst, könnten diese Symptome auf Soor hindeuten. Soor kann während des Stillens zwischen deinen Brustwarzen und dem Mund deines Babys übertragen werden. Weiter unten in diesem Artikel erklären wir, wie Soor das Stillen beeinflussen kann.

Hier ist ein Bild von Mundsoor bei Babys, um dir eine bessere Vorstellung zu geben, wie die Erkrankung aussieht:

Ist Mundsoor für Babys schmerzhaft?

Wenn du dich fragst, ob Mundsoor bei Babys Schmerzen verursacht, variiert die Antwort von Kind zu Kind. Manche Babys können sich unwohl fühlen oder Mundsoor-Schmerzen im Mund verspüren, insbesondere beim Füttern, während andere überhaupt keine Beschwerden haben.

Wenn dein Baby Mundsoor hat und gereizt erscheint oder Schwierigkeiten beim Füttern hat, kann das auf Schmerzen im Mund zurückzuführen sein.

Was verursacht Mundsoor bei Babys?

Wie bekommen Babys Mundsoor? Die Ursachen für Mundsoor bei Babys sind vielfältig. Meistens ist das Vorhandensein von Candida kein Problem, da es durch das Immunsystem deines Babys und die „guten Bakterien“ in Schach gehalten wird. Aber wenn dein Baby noch sehr jung ist, insbesondere vor dem Alter von sechs Monaten, ist sein Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt. Dieses „schwächere“ Immunsystem ist eine häufige Ursache für Mundsoor bei Babys und kann zu einer Überwucherung von Candida führen und bei deinem Baby Mundsoor verursachen.Hier sind einige weitere Faktoren, die Mundsoor bei Babys auslösen können:

  • Übertragung während der Geburt. Neugeborene können diese Infektion während der vaginalen Entbindung erwerben, besonders wenn die gebärende Mutter eine vaginale Hefepilzinfektion hat, die möglicherweis nicht bekannt war

  • Einnahme von Antibiotika. Antibiotika, die Säuglingen oder stillenden Müttern verschrieben werden, können das Gleichgewicht der normalen Bakterien stören. Das bedeutet, dass die natürlichen Abwehrkräfte deines Babys gegen Candida geschwächt sind und der Pilz außer Kontrolle geraten kann.

  • Geschwächtes Immunsystem. Säuglinge mit einem geschwächten Immunsystem, zum Beispiel durch bestimmte Gesundheitszustände oder Behandlungen, sind anfälliger für Infektionen wie Soor.

Das Erkennen dieser Faktoren kann helfen, Mundsoor bei Babys zu verhindern und zu behandeln.

Wie du Mundsoor bei deinem Baby behandelst

Wenn du mögliche Symptome von Soor bei deinem Baby oder dir selbst bemerkst, konsultiere deinen Arzt, um eine Diagnose zu erhalten. Dein Arzt kann dir deine Behandlungsmöglichkeiten erklären.

Es ist ratsam dein Baby beim Arzt vorzustellen, da eine Pilzinfektion nicht von alleine abheilt. Der Soor würde sich immer weiter ausbreiten und wunde rissige oder auch blutende Hautareale hinterlassen.

Wenn du dein Baby stillst , kann dein Arzt auch eine antimykotische Creme für deine Brüste verschreiben.

Es gibt verschiedene rezeptfreie Medikamente gegen Mundsoor bei Säuglingen. Konsultiere jedoch immer deinen Arzt, bevor du eines davon verwendest.

Hausmittel gegen Mundsoor bei Säuglingen

Einige Leute glauben, dass Hausmittel gegen Mundsoor bei Babys wie das Spülen der Brustwarzen in einer Lösung aus Essig und Wasser oder Backpulver und Wasser helfen können, ebenso wie die Reduzierung von Zucker-, Hefe- und Milchprodukten in deiner Ernährung.

Diese Maßnahmen sind medizinisch nicht bewiesen und sollten nur zusammen mit von deinem Arzt verschriebenen Medikamenten ergriffen werden, nicht aber als Ersatz dafür. Konsultiere immer deinen Arzt, bevor du Hausmittel oder rezeptfreie Medikamente verwendest.

Nach der Behandlung des Soors ist es ratsam den Arzt nach Probiotika für dein Baby zu fragen. Dies kann helfen die Abwehr zu stärken und die natürliche Flora der Schleimhaut im gesamten Magen-Darmtrakt zu stärken. Da es eine Vielzahl von Produkten gibt ist es Ratsam mit deine Kinder-oder Jungenarzt zu sprechen, um die richtige Empfehlung zu erhalten.

Wenn der Soor mit der Behandlung innerhalb weniger Wochen nicht verschwindet oder immer wiederkehrt – besonders wenn dein Kleines über neun Monate alt ist – wende dich erneut an deinen Arzt, damit er prüfen kann, ob andere Gesundheitsprobleme vorliegen.

Wie man Mundsoor bei Babys und Neugeborenen vorbeugt

Hier sind einige Maßnahmen aufgeführt, die du treffen kannst, um zu verhindern, dass dein Kleines Mundsoor entwickelt:

  • Wasche regelmäßig die Hände deines Babys, besonders wenn dein Kleines am Daumen oder an den Fingern lutscht. Wasche auch deine eigenen Hände regelmäßig. Vorallem vor dem Stillen und nachdem wickeln und deinem Toilettengang.

  • Sterilisiere regelmäßig Schnuller, Beißringe, die Sauger von Fläschchen und alles andere, was in den Mund deines Babys kommt. Fällt der Schnuller auf den Boden, wasche ihn unbedingt kurz ab – nie selbst ablutschen!

  • Wasche alle Handtücher oder Kleidungsstücke, die mit der Hefe in Kontakt gekommen sein könnten, in der Waschmaschine bei mindestens 50 Grad.

  • Wenn du eine Milchpumpe verwendest, stelle sicher, dass alle Teile, die mit deinen Brüsten oder der Muttermilch in Kontakt kommen, nach jedem Gebrauch sterilisiert werden.

  • Bewahre Muttermilch im Kühlschrank auf, bis kurz vor der Verwendung, um das Wachstum von Hefepilzinfektionen zu verhindern. Bitte achte darauf die Muttermilch nicht in der Tür aufzubewahren sondern im mittleren Bereich des Kühlschranks um eine konstante Temperatur zu gewährleisten.

  • Du musst abgepumpte Muttermilch, die du aufbewahrt hast, wegwerfen, wenn sie möglicherweise mit Hefe kontaminiert wurde.

  • Halte deine Brüste trocken und frei von möglichen Hefequellen, indem du Einweg-Stilleinlagen häufig wechselst und jeden Tag einen sauberen BH trägst.

Welche Auswirkungen Mundsoor beim Stillen auf dich haben kann

Das Stillen eines Babys mit Mundsoor kann für dich – und auch für dein Baby – ein echtes Problem und oft im wahrsten Sinne des Wortes schmerzhaft sein.

Es ist wichtig, eine schnelle Behandlung zu erhalten. Daher solltest du so schnell wie möglich deinen Arzt für eine Diagnose und Behandlung konsultieren. Beachte, dass die Symptome nicht sofort verschwinden.

In der Zwischenzeit raten Experten dazu, weiter zu stillen.Hier sind einige Möglichkeiten, wie du das Unbehagen lindern und den Milchfluss aufrechterhalten kannst:

  • Versuche, kürzere, aber häufigere Stillmahlzeiten anzubieten. Beginne jedes Mal mit der Brust, die am wenigsten schmerzt.

  • halte deine Brustwarzen trocken und lüfte sie regelmäßig.

  • Wenn rissige Brustwarzen das direkte Stillen zu schmerzhaft machen, kannst du das Abpumpen von Milch in Betracht ziehen. Die Muttermilch sollte am gleichen verfüttert werden, damit die Hefepilze sich nicht weiter vermehren. Und damit es später zu keinen Reinfektion kommt, wird das einfrieren nicht empfohlen.

  • Ein rezeptfreies Schmerzmittel könnte helfen, die Schmerzen etwas zu lindern. Frage deinen Arzt, was du während der Stillzeit sicher einnehmen kannst.

Warum es vielleicht kein Soor ist

Nicht alle Brustschmerzen oder wunden Brustwarzen werden durch Mundsoor verursacht. Wenn du während oder nach dem Stillen ziehende Schmerzen in der Brust und starke Schmerzen in der Brustwarze spürst, versuche, die Stillposition deines Babys zu ändern oder es erneut anzulegen. Das könnte bereits ausreichend sein, um die Schmerzen zu lindern. Lass dich durch deine Hebamme unterstützen oder von einer Still- und Laktationsberaterin.

Wenn kalte Kompressen oder Lufttrocknung deine Schmerzen in den Brustwarzen oder in der Brust verschlimmern, könnte das an einer Verengung der Blutgefäße in der Umgebung deiner Brustwarzen liegen.

Eine weitere Ursache für Brustschmerzen kann eine bakterielle Infektion namens Mastitis sein.

Diese Symptome werden oft mit Soor verwechselt. Daher solltest du dich an deinen Arzt wenden, der eine genaue Diagnose stellen kann.

Häufig gestellte Fragen auf einen Blick

Mundsoor bei Babys kann bei einigen Babys zu einem wunden Mund führen und das Füttern schmerzhaft oder unangenehm machen.

„Haarleukoplakie tritt bei Immunsupremierten Menschen auf z.B. bei HIV. Die durch eine Infektion mit dem Epstein Barr Virus ausgelöst werden kann.„

Fazit

Die Geburt eines Babys kann manchmal unvorhersehbar sein. In einem Moment genießt du das erste zahnlose Lächeln, während du im nächsten versuchst, einen weißen Fleck aus dem Mund deines Kleinen zu wischen.

Mundsoor bei Babys kann eine Herausforderung sein, der Eltern gelegentlich gegenüberstehen. Mit der Behandlung durch deinen Arzt kann er jedoch im Laufe der Zeit behoben werden. Schon bald könnt ihr beide wieder die friedliche Bindung während des Stillens genießen.

In der Zwischenzeit gönne dir oder deinem Baby eine kleine Freude, indem du deine gekauften Windeln in Prämien einlöst. Lade die Pampers Club App herunter, um alles über das Prämienprogramm zu erfahren.

Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen, fachspezifischen und öffentlichen Quellen. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt bzw. deine Ärztin.

Meine Cookie Auswahl