Mit Babys essen gehen: Das solltest du beachten!
Ein Restaurantbesuch mit Baby oder Kleinkind ist vielleicht anders als du es von gewöhnlichen Abenden im Restaurant kennst. Doch auch mit deinem Baby kannst du natürlich essen gehen. Hierbei kommt es lediglich auf eine gute Vorbereitung an! Wir verraten dir im Folgenden, was du beachten solltest, damit einem angenehmen Familienessen im Restaurant nichts mehr im Wege steht.
Kinderfreundliche Restaurants
Bevor du mit deinem Baby essen gehst, informiere dich, ob es in deiner Nähe kinderfreundliche Restaurants gibt. Denn es ist sicherlich nicht die beste Idee, einen Tisch im feinsten und elegantesten Restaurant der Stadt zu reservieren, wenn du deinen kleinen Schatz dabei hast.
Suche lieber ein nettes und gut besuchtes (aber nicht zu lautes) Restaurant in der Nähe aus. Am besten ist ein Lokal geeignet, in dem der Besuch mit Babys nichts Ungewöhnliches ist und auch das Personal gut mit kleinen Kindern umgehen kann. Du kannst dich zum Beispiel im Internet über passende Restaurants informieren. Vielleicht haben aber auch befreundete Eltern einen guten Tipp für dich, wo du auch mit Baby essen gehen kannst.
Babyfeuchttücher mitnehmen
Wenn du mit deinem Baby beziehungsweise Kleinkind essen gehst, wird dein kleiner Schatz wahrscheinlich in einem Hochstuhl am Tisch sitzen. Frage einfach das Personal im Restaurant danach, denn die meisten kinderfreundlichen Lokale bieten solche Hochstühle für Kinder an.
Bringe am besten auch ein paar Babyfeuchttücher mit. Damit kannst du den Hochstuhl von Keimen befreien oder die Tischplatte abwischen, sollte dein kleiner Schatz gekleckert haben.
Essen einpacken
Je nachdem wie alt dein Kind ist, wird es vom Restaurantessen recht wenig mitbekommen. Gehst du mit einem Säugling essen, versuche deinen kleinen Liebling vorab zu füttern. Dann kann es nämlich gut sein, dass dein Schatz den Restaurantbesuch ganz einfach verschläft – und du kannst dich voll und ganz deinem Essen widmen.
Ist dein Kind schon etwas älter, packst du am besten ein paar Snacks (wie zum Beispiel Cracker) ein. Diese kannst du deinem Schatz geben, falls er oder sie zu ungeduldig ist, um auf das Essen zu warten.
Mit Baby essen gehen: Kleines Spielzeug mitnehmen
Restaurantbesuche können für kleine Kinder auch schon mal langweilig sein. Sei für diese Situation gewappnet und packe genug Spielzeug ein. Ein Babybuch, ein weiches Plüschtier oder Babyspielzeug ist die perfekte Beschäftigung für deinen kleinen Schatz und macht nicht zu viel Krach.
Lätzchen und babysicheres Geschirr
Mit abwaschbaren oder Einweg-Lätzchen ist jede Schweinerei schnell entfernt. Wenn das Spucklätzchen wiederverwendbar ist, kannst du es nach dem Essen ganz einfach in einem Plastikbeutel verstauen.
Es ist auch ratsam, einen Babylöffel und eine eigene Plastikschüssel mitzubringen. Dadurch kannst du verhindern, dass das Restaurantgeschirr kaputt geht, falls dein kleiner Schatz plötzlich etwas auf den Boden wirft.
Mit Baby essen gehen: Das Unerwartete erwarten
Eine gute Vorbereitung auf den Restaurantbesuch mit Baby gehört dazu. Doch manche Dinge lassen sich nicht vorhersehen – zum Beispiel ein furchtbarer Wutanfall oder Heulkrampf in der Öffentlichkeit. Wenn dein kleiner Schatz unmissverständlich entschieden hat, dass er oder sie heute Abend doch lieber zu Hause essen möchte, dann ist das eben so. Bezahle die Rechnung und mache dich auf den Weg.
Der Restaurantbesuch mit der Familie kann Spaß machen. Je öfter du mit deinem Baby essen gehst, desto besser wirst du darin, die Bedürfnisse deines kleinen Schatzes vorherzusehen.
Windelverbrauch deines Baby
Entdecke den Pampers Club